Streaming

Lumin D3 und L2: edle Streaming-Multitalente stellen sich vor

Mit dem Lumin D3 präsentiert das Unternehmen den neuen Streamer für den anspruchsvollen Einsteiger.  Das neue Multitalent will mit einer vollumfänglichen analogen und digitalen Schnittstellenausstattung glänzen, was ihn zusammen mit der verlustfreien Leedh Lautstärkeregelung zur idealen Schaltzentrale für hochwertige HiFi-Systeme macht, so Lumin selbst. Der Lumin L2 präsentiert sich als Musikserver, der mit und ohne SSDs direkt beim Hersteller erworben werden kann.

 

 

Mit dem Lumin D3 präsentiert das Unternehmen den neuen Streamer für den anspruchsvollen Einsteiger.  Das neue Multitalent will mit einer vollumfänglichen analogen und digitalen Schnittstellenausstattung glänzen, was ihn zusammen mit der verlustfreien Leedh Lautstärkeregelung zur idealen Schaltzentrale für hochwertige HiFi-Systeme macht, so Lumin selbst.

Der LUMIN D3 kommt als direkter Nachfolger des LUMIN D2 auf den Markt und will an diesen Erfolg anknüpfen. Er bringt zudem eine Reihe von Verbesserungen mit sich. Eine davon ist die Integration des neuesten Prozessors, der die Wiedergabe von DSD256 mit einer Auflösung von 2,8 MHz und 1 Bit ermöglicht. Darüber hinaus wurden weitere Optimierungen vorgenommen, um die Audioqualität im Vergleich zum Vorgängermodell zu steigern. So hat u. a. die interne Stromversorgung eine Überarbeitung des Platinenlayouts erfahren, was der Klangqualität zuträglich sein soll.

LUMIN D3 Silver inside straight

Wie gewohnt gehören auch wieder ein vollsymmetrischer Aufbau mit XLR-Ausgängen, DSD-Upsampling und Unterstützung für DoP (DSD über PCM) zum Gerät. Die intuitive und attraktive iOS- und Android-App von LUMIN ermöglicht ein bequemes Browsen und Auswählen von Musik. Über Airplay 2 können Nutzer direkt von ihren Apple-Geräten streamen. Dank der Unterstützung von Tidal Connect, Roon Ready und UPnP AV steht einem reibungslosen Streaming-Erlebnis nichts im Wege.

 

LUMIN L2: die audiophile Art Musik zu sammeln

Der LUMIN L2 Musikserver erweist sich als perfekter Partner, um die Musiksammlung optimal zu verwalten. Hinter seiner mühelosen Bedienung verbergen sich fortschrittliche Funktionen und Flexibilität, die die Anforderungen anspruchsvoller Musikliebhaber erfüllt. Der L2 Musikserver ist mit einem audiophilen 4-Port-Netzwerk-Switch ausgestattet, der zwei Glasfaser-SFP-Ports und zwei RJ45-Kupfer-Ports bietet. Mit seinen zwei SFP-Ports für Glasfasernetzwerke isoliert der LUMIN L2 die HiFi-Anlage vollständig von störenden Netzwerkgeräuschen. Der LUMIN L2 ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter Modelle ohne Laufwerke sowie solche mit schneller 4 TB SSD oder 8 TB SSD.

LUMIN L2 Silver front

LUMIN L2 Silver rear

Der L2 Musikserver wird von der maßgeschneiderten Lumin-Server-Software unterstützt, die speziell auf die Anforderungen zugeschnitten ist. Die Software bietet Stabilität, umfangreiche Tag-Unterstützung und die Möglichkeit für hochauflösendes PCM/DSD. Mit seiner leisen, vibrationsfreien Konstruktion und seinem robusten CNC-Aluminiumgehäuse ist der LUMIN L2 ebenfalls in den Farben Schwarz und Silber erhältlich.

LUMIN L2 Silver inside network connections

LUMIN L2 Silver inside new drive layout

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Streamer LUMIN D3 und der Musikserver LUMIN L2 sind ab sofort im Handel erhältlich. Die UVPs haben wir nachfolgend aufgelistet:

 

LUMIN D3:

  • 2.590,00 Euro

 

LUMIN L2: 

  • Ohne SSD: 3.490,00 Euro
  • 4 TB SSD: 4.690,00 Euro
  • 8 TB SSD: 5.890,00 Euro

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...