Der neue Aune S10N Multi ist ein Netzwerk-Player der die Möglichkeit, eine Hifi Kette so aufzubauen, dass für digitale Quellen kein PC mehr nötig ist. Das soll das Thema Hifi System nicht nur praktischer gestalten, sondern den PC als potentielle „Störquelle“ verbannen. Ausstattungsmäßig bietet das Gerät alles was man sich aktuell als Anwender wünschen kann. Hi-Res-Audio-Formate, Streaming-Integration und ein schickes, schlichtes Design zum moderaten Kurs.
Der Netzwerk Streamer Multi Player bietet drei verschiedene Möglichkeiten digitale Musik in die Anlage einzuspeisen. Über Direct-WLAN-Streaming wird der Aune S10N direkt mit dem eigen WLAN verbunden, was man bequem per App vom Handy oder Tablet aus eingerichtet. Über die App hat man Zugriff auf die gängigen Streaming Anbieter wie Amazon Music HD, Tidal, Qobuz usw. oder die eigene NAS-Festplatte im heimischen Netzwerk. Alle Prozesse laufen direkt im S10N, dass Smartphone oder Tablet dient nur als Benutzeroberfläche.
Unter der Haube sitzt unter anderem das Bluetooth-Modul mit Qualcomm QCC5125 Chip, der unter anderem LDAC oder aptX HD in bis zu 24bit 96Khz verarbeiten kann. Komplett autark spielt der Aune S10N die eigene digitale Bibliothek ab, die von einen der zwei USB-Eingängen ausgeht und bis zu 2 TB unterstützt. Hier läuft die Menü-Führung direkt über den S10N bzw. die mitgelieferte Fernbedienung. Verarbeitet werden Dateien bis 32bit 768kHz und DSD512.
Klanglich will das Gerät, wie so viele Player dieser Gattung, beste Audio Qualität stehen und hat dazu einen linearen und einen digitalen Transformator, PLL-Taktverarbeitung in Verbindung mit zwei speziell entwickeltem Ultra-Low-Litter Oszillatoren und einem wiederum eigens entwickeltem FPGA Core. Auch das bewusst einfach gehaltene 4 Zoll Display ist darauf ausgelegt Hochfrequenz-Interferenzen zu vermeiden. Auf der analogen Ausgangsseite bitet der S10N den variablen Cinch Line Out und den symmetrischen XLR-Ausgang. Auf der digitalen Seite findet man AES, I2S, Optisch und Koaxial. Weiters gibt es die Möglichkeit eine externe Clock anzuschließen.
Den Aune S10N gibt es in Silber oder Schwarz, er ist ab sofort verfügbar und kostet 699 Euro.
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...