Der Mytek Brooklyn Bridge II Roon Core ist Netzwerkstreamer, Vorverstärker, Kopfhörerverstärker und Roon Server in einem und ermöglicht die Nutzung des Roon Musikplayer-Systems ohne Netzwerkeinrichtung, weitere Komponenten oder besondere Computer Kenntnisse.
Die Roon Software für Musikverwaltung und Multiroom-Audio erfordert in einem normalen Setup mehrere Komponenten: Einen Roon-kompatiblen Server, Roon fähige Endgeräte und ein Device, das als Fernbedienung fungiert. Der Brooklyn Bridge II Roon Core vereinigt als das in einer Komponente. Es werden nur noch ein Internetzugang, ein kostenpflichtiges Roon-Abo und Lautsprecher mit Endstufen benötigt. Die Bedienung und Einrichtung erfolgt wahlweise über den eingebauten Touch-Bildschirm oder ein Roon fähiges Smartphone bzw. Tablet. Ein Netzwerkkabel ist zum Betrieb nicht notwendig. Den Brooklyn Bridge II Roon Core gibt es in zwei Versionen mit unterschiedlichen Größen des eingebauten Speichers: eine für den Betrieb von Roon vorrangig mit Streamingdiensten wie Tidal/Qobuz und 64 GB internem Speicher, eine für große interne Musiksammlungen mit 4 TB Speicher. Neben dem eingebauten Roon Core Server dient er als Highend-D/A-Wandler, Netzwerkstreamer, Vorverstärker mit Phono-Eingang und Kopfhörerverstärker. Per analogem RCA/Cinch-Anschluss können weitere Komponenten wie CD-Player und Tonbandmaschinen angeschlossen werden, der Brooklyn Bridge II Roon Core bietet auch einen eingebauten Phono-Eingang für den Anschluss eines Plattenspielers (MM oder MC umschaltbar).
Für Digitalquellen wie PC, TV und Receiver stehen USB, Toslink und S/PDIF-Anschlüsse bereit. Von Windows, MacOS oder Linux geht das auch ohne weitere Treiber. Eine der beiden Kopfhörerbuchsen auf der Frontseite dient dem Anschluss von asymmetrischen, die andere von symmetrisch verkabelten Kopfhörern. Die Ansteuerung des Kopfhörers übernimmt eine „Reference High Current, high transient“-Schaltung, die Mytek selbst entwickelt hat. Eine Lautstärkeregelung in Schritten von 1dB mit rein analoger Pegelregelung ist sowohl für die beiden Kopfhörerausgänge wie für XLR und RCA/Cinch-Anschlüsse eingebaut. Damit lassen sich analoge Aktivlautsprecher, Endstufen oder auch Kopfhörer antreiben, denn die Pegeldämpfung erfolgt für Kopfhörer- und Preamp-Sektion getrennt. Der eingebaute Chipsatz ESS Sabre ES9028Pro 8-Kanal kann PCM-Datenströme bis 384kHz/32 Bit in analoge Signale umsetzen, ebenso DSD bis 256fach, DxD und MQA mit einem eingebauten Hardware-Decoder.
Eine für das Flagschiff von Mytek, den Empire Streamer, entwickelte D/A-Wandlertechnologie kommt hier ebenfalls zum Einsatz: das Mytek Harmonic Audio Tuning. Der eingebaute Roon Server ist ein geschlossenes System auf Basis eines Mytek-eigenen Betriebssystems: Mytek OS. Es ermöglicht eine Steuerung per Touch-Display am Gerät oder mit einem Smartphone per Roon Remote oder Mytek OS App. Der verbaute Intel i5 Prozessor erlaubt auch das Verwalten von größeren Musiksammlungen und den Parallelbetrieb mehrerer Streams in einer Multiroom-Umgebung. Ein Netzteil mit getrennter Stromversorgung für den Serverteil sorgt für stabile Verhältnisse und lässt Digital- und Analogteil ohne gegenseitige Klangbeeinflussung in optimalen Bereich agieren. Der Brooklyn Bridge II Roon Core wird, wie alle Komponenten von Mytek für den europäischen Markt, einzeln in Handarbeit in der EU gefertigt.
Der Brooklyn Bridge II Roon Core ist wahlweise mit silberner oder schwarzer Frontplatte ab April 2023 im Fachhandel oder direkt bei Mytek Europe in Warschau, Polen, erhältlich zu einer UVP von 3.995,00 EUR (64GB Version) bzw. 4.795,00 EUR (4TB Version).
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...