Silent Angel, stellt mit Genesis GX und Bonn NX eine Wordclock und einen Netzwerk Switch sowie den Standalone-Streamer Bremen B2 vor.
Mit dem Bonn NX präsentiert Silent Angel einen Netzwerk Switch in einem zweiteiligen Gehäuse aus galvanisiertem Stahl mit einer Aluminiumlegierung und acht goldbeschichteten Ethernet-Ports. Die auf einem TXCO (Temperature Compensation Crystal Oscillator) basierende Wordclock soll für eine minimale Latenz- und Jitter-Werte sorgen. Gleichzeitig erlaubt der vergoldete Wordclock Anschluss zusätzlich die Verwendung einer externen 25 Megahertz Clock wie der Genesis GX von Silent Angel. Auch bezüglich der Stromversorgung bietet der Bonn NX Optimierungsmöglichkeiten: Trotz des integrierten, abgeschirmten Schaltnetzteil erlaubt die zusätzliche 12-Volt-Eingangsbuchse darüber hinaus die Verwendung von High-End Netzteilen der Silent Angel Forester Serie. Ein ebenfalls vergoldeter eigener Masseanschluss soll Brumm-Einstreuungen aller Art wirkungsvoll vermeiden.
Die Genesis GX von Silent Angel bietet vier unabhängige Wordclock Ausgänge, von denen zwei als 25 Megahertz Varianten ideal zum Zusammenspiel mit High End Geräten wie dem Bonn NX Switch geeignet sind. 10-Megahertz-kompatible Geräte können an den anderen beiden Ausgängen angeschlossen werden. Wie der Bonn NX verfügt auch die Genesis GX Clock über ein vibrationsgedämmtes Gehäuse und Dämpferfüße, so dass die Taktgeber-Einheiten frei von jeglichen Störfaktoren gehalten werden sollen. Und auch die Genesis GX bietet trotz des integrierten Radar-Grade Schaltnetzteils die Möglichkeit zu Anschluss eines externen linearen Forester F2 Power Supply.
Der Standalone Streamer Bremen B2 von Silent Angel soll High-Resolution-Streaming besonders flexibel und intuitiv machen. Über analoge und digitale Audio-Ausgänge im S/PDIF oder AES/EBU-Format beziehungsweise I2S verbindet sich Bremen B2 mit Spielpartnern aller Art und kann in Verbindung mit Endstufen oder Aktivlautsprechern als völlig eigenständige HiFi-Anlage fungieren. Dabei empfängt der Bremen B2 seine Daten entweder per Ethernet oder über seine ins Gehäuse integrierte Antenne, mittels drahtloser WiFi-Übertragung. Auch NAS-Laufwerke lasse sich via DLNA einbinden. Die VitOS Lite App erlaubt die Verwaltung von Inhalten, darüber hinaus lässt sich Bremen B2 als erste Komponente von Silent Angel aber auch ganz ohne Mobilgerät direkt an der Frontplatte bedienen.
Der Netzwerk-Switch Bonn NX, der Wordclock-Generator Genesis GX sowie der Standalone-Streamer Bremen B2 von Silent Angel sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer betragen jeweils:
Bonn NX: 3.499,00 €
Genesis GX: 3.299,00 €
Bremen B2: 899,00 €
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...