Streaming

Neue Silent Angel Produkte für klangstarkes Streaming

Silent Angel, stellt mit Genesis GX und Bonn NX eine Wordclock und einen Netzwerk Switch sowie den Standalone-Streamer Bremen B2 vor.

 

 

Bonn NX

Mit dem Bonn NX präsentiert Silent Angel einen Netzwerk Switch in einem zweiteiligen Gehäuse aus galvanisiertem Stahl mit einer Aluminiumlegierung und acht goldbeschichteten Ethernet-Ports. Die auf einem TXCO (Temperature Compensation Crystal Oscillator) basierende Wordclock soll für eine minimale Latenz- und Jitter-Werte sorgen. Gleichzeitig erlaubt der vergoldete Wordclock Anschluss zusätzlich die Verwendung einer externen 25 Megahertz Clock wie der Genesis GX von Silent Angel. Auch bezüglich der Stromversorgung bietet der Bonn NX Optimierungsmöglichkeiten: Trotz des integrierten, abgeschirmten Schaltnetzteil erlaubt die zusätzliche 12-Volt-Eingangsbuchse darüber hinaus die Verwendung von High-End Netzteilen der Silent Angel Forester Serie. Ein ebenfalls vergoldeter eigener Masseanschluss soll Brumm-Einstreuungen aller Art wirkungsvoll vermeiden.

 Bonn NX

 

Genesis GX

Die Genesis GX von Silent Angel bietet vier unabhängige Wordclock Ausgänge, von denen zwei als 25 Megahertz Varianten ideal zum Zusammenspiel mit High End Geräten wie dem Bonn NX Switch geeignet sind. 10-Megahertz-kompatible Geräte können an den anderen beiden Ausgängen angeschlossen werden. Wie der Bonn NX verfügt auch die Genesis GX Clock über ein vibrationsgedämmtes Gehäuse und Dämpferfüße, so dass die Taktgeber-Einheiten frei von jeglichen Störfaktoren gehalten werden sollen. Und auch die Genesis GX bietet trotz des integrierten Radar-Grade Schaltnetzteils die Möglichkeit zu Anschluss eines externen linearen Forester F2 Power Supply.

 Genesis GX

 

Bremen B2

Der Standalone Streamer Bremen B2 von Silent Angel soll High-Resolution-Streaming besonders flexibel und intuitiv machen. Über analoge und digitale Audio-Ausgänge im S/PDIF oder AES/EBU-Format beziehungsweise I2S verbindet sich Bremen B2 mit Spielpartnern aller Art und kann in Verbindung mit Endstufen oder Aktivlautsprechern als völlig eigenständige HiFi-Anlage fungieren. Dabei empfängt der Bremen B2 seine Daten entweder per Ethernet oder über seine ins Gehäuse integrierte Antenne, mittels drahtloser WiFi-Übertragung. Auch NAS-Laufwerke lasse sich via DLNA einbinden. Die VitOS Lite App erlaubt die Verwaltung von Inhalten, darüber hinaus lässt sich Bremen B2 als erste Komponente von Silent Angel aber auch ganz ohne Mobilgerät direkt an der Frontplatte bedienen.

Bremen B2

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Netzwerk-Switch Bonn NX, der Wordclock-Generator Genesis GX sowie der Standalone-Streamer Bremen B2 von Silent Angel sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer betragen jeweils:

Bonn NX: 3.499,00 €

Genesis GX: 3.299,00 €

Bremen B2: 899,00 €

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...