Paramount Plus ist seit dem 8. Dezember auch in Deutschland verfügbar und bietet alle möglichen Serien und Filme aus dem weltbekannten Filmstudio. Aktuell hat man sogar die Möglichkeit, den neuen Dienst für einen Monat kostenlos (Zur Anleitung) zu testen. Im Rahmen der CES-Pressekonferenz hat LG angekündigt, in Kürze auf allen verfügbaren LG TVs die passende App bereitzustellen, sowie auch Pluto TV mit zu integrieren.
LG hat auf der CES in Las Vegas zahlreiche neue Produkte vorgestellt, wie zum Beispiel das absolute TV-Highlight, den LG OLED M mit kabelloser Audio- und Bildübertragung. Im Rahmen der Präsentation hat man auch die Gelegenheit genutzt die Partnerschaft mit dem hierzulande erst gestarteten Streaming-Dienst Paramount+ anzukündigen bzw. zu vertiefen. So soll in Kürze auf allen LG-Geräte die App verfügbar sein und man vermutlich auch die vollen technischen Vorzüge genießen können. Aktuell wird in UK und Irland damit gestartet. Wann genau die App für die restlichen Nationen respektive Deutschland ausgerollt werden wird, wurde auf der PK nicht mitgeteilt. Es wurde davon im Wortlaut gesprochen, dass dies in „den nächsten Tagen“ der Fall sein soll.
Aktuell geht Paramount+ in Deutschland ohne dedizierte TV-App an den Start. Das bekannteste Beispiel dürfte aktuell wohl die Integration über Sky sein, die zum einen 1 Jahr lang ein kostenloses Abo in bestehende Verträge mit anbieten, sowie die Integration in die Sky Q Receiver Box.
LG-Pressekonferenz auf der CES 2023 in Las Vegas
Des Weiteren kommt noch die Integration in die LG-Channels von Pluto TV. Dies ist ohne weitere Zusatzkosten nutzbar und bringt eine ganze Palette von weiteren Sendern, bis zu 100 an der Zahl, mit in die Nutzbarkeit. Inhaltlich redet man hier auch gern von Special Interest Themen. Wie es konkret weiter geht, wurde nicht vertieft.
Wie bei allen App-Ankündigungen darf man auch hier gespannt warten wie es weiter geht, wie gut nutzbar diese sein wird und vor allem welche Qualitätsstufe man erwarten kann. Wir werden weiter berichten.
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...