Auf Instagram hat Showrunner Baran bo Odar bekannt gegeben, dass die deutsche Serie 1899 durch Netflix nicht fortgesetzt wird und eine unerwartete Absetzung bekommen hat. Das ist nicht das erste Mal, das Netflix ohne ersichtlichen Grund beliebte Serien aus dem Programm nimmt bzw. keine Fortsetzung verpasst.
Die Macher von „Dark“, Baran bo Odar und Jantje Freise wollten an den Erfolg anknüpfen und mit 1899 eine weitere Mysteryserie aus deutscher Produktion dem internationalen Publikum näher bringen. Die Idee von 1899 ist dabei ein verworrenes Spiel mit den Naturgesetzen auf dem Ozeandampfer Kerberos, der im namensgebenden Jahr von London nach New York unterwegs ist. Das besondere ist die Sprachbarriere zwischen den Figuren, die in der englischen Originalfassung erhalten bleibt, da jeder Charakter in seiner Muttersprache spricht (in der deutschen Fassung ist alles synchronisiert)
Die Serie gilt mit 60 Millionen Euro Budget (48 Mio Netflix, 10 Mio German Motion Picture Fund, 2 Mio Medienboard Berlin-Brandenburg) für die erste Staffel als teuerste deutsche Serie überhaupt. Das liegt auch daran, dass eine riesige LED-Leinwand für den Hintergrund auf See zum Einsatz kommt, auf der mittels Unreal-Engine gerendert wird (Wen es interessiert, dem legen wir die Making Of-Doku ans Herz: https://www.netflix.com/de/title/81643886). Wenige Tage nach der Veröffentlichung am 17. November 2022 gab Netflix bekannt, das die Serie in 58 Ländern das meistgesehene Produkt ist und in 90 Ländern in den Top 10 vertreten ist. Auch bei Kritikern war die Serie beliebt
Am 3. Januar 2023 gab Baran bo Odar auf Instagram bekannt, dass 1899 nicht fortgesetzt wird. Er schreibt bereits, dass Millionen Fans nicht wirklich glücklich mit der Entscheidung sein werden. Erwartungsgemäß äußern diese sich dann in den Social Media sehr kritisch zu der Entscheidung.
Die Gründe werden wie üblich bei Netflix nicht genannt. Unter Umständen haben die Zuschauerzahlen nicht gereicht im Verhältnis zu den Kosten. Oder aber die Serie war zu verworren und die Abrechraten nach den ersten Folgen einfach zu hoch. Fest steht in jedem Fall, dass die Serie ihr offenes Ende ohne Auflösung behalten wird.
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Den LG C5 in 55 Zoll + DSC9S Soundbar gibt es jetzt für sagenhafte 1150 Euro! Wer möchte,...
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...