Dem beliebten Musik-Streaming-Dienst Deezer scheint ein großes Datenleck aufgeploppt zu sein, was keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen sein sollte. Nach ersten Angaben sollen in diesem Zusammenhang bis zu 229 Millionen Datensätze zugänglich (gewesen) sein.
Die meisten werden von dem 2007 gegründeten Musikstreamingdienst Deezer aus Frankreich schon gehört haben. Er ist in 180 Ländern aktiv und hatte 2021 10,5 Millionen zahlende Abokunden. Daneben bietet der Dienst aber auch ein kostenloses Abo an, das deutlich mehr Menschen erreicht. Vermutlich auch viele, deren Datensätze jetzt zugänglich sind.
Das eigentliche Leck entstand am 22 April 2019 und beruht auf einem Backup eines Partners, bei dem eingebrochen wurde. Dieses wurde weiterverkauft und dann in einem bekannten Hackerforum verbreitet. Das Leck umfasst 229 Millionen E-Mailadressen, IP-Adressen, Namen, Usernamen und die geografischen Standortinformationen (Adressen etc.). Deezer hat am 8. November 2022 davon Kenntnis erhalten und arbeitet schon seit 2020 nicht mehr mit dem Unternehmen zusammen. Die gute Nachricht: Passwörter und Bezahlinformationen, wie Kreditkartendaten sind nicht betroffen. Am 3. Januar 2023 hat die Seite haveibeenpwned die Datensätze aufgenommen, damit man prüfen kann, ob man betroffen ist.
Dennoch sollte man vorsichtig bleiben, denn durch Informationen zu Geschlecht, Adresse und Namen lassen sich Phishing Mails individualisieren. Darüber versuchen Kriminelle an Kontodaten und Passwörter zu gelangen. Daher sollte man besondere Vorsicht bei Mails unbekannter Herkunft walten lassen, auch wenn die Ansprache sehr persönlich wirkt und vertraulich wirkende Informationen beinhaltet. Jeder, der sich vor 2019 für ein kostenloses (Probe-)Abo oder Bezahlabo angemeldet hat, ist unter Umständen im Datensatz vertreten.
Ob auch ihr betroffen seid, findet ihr über die Eingabe eurer Daten auf der Website https://haveibeenpwned.com heraus. Dort werden auch andere potentielle Datenlecks aufgelistet, die in Zusammenhang mit der eingegebenen E-Mailadresse stehen.
Quelle: haveibeenpwned.com
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...