Vor einigen Tagen berichteten wir, dass YouTube womöglich plant, UHD-Inhalte auf der eigenen Video-Plattform nur noch gegen ein Bezahl-Abo bereitzustellen. Dies resultierte aus Meldungen, dass das Unternehmen damit experimentiere, eben jene Auflösungen nur noch YouTube-Premium-Kunden bereitzustellen. Nun habe man reagiert und ganz öffentlich diesen „Test“ eingestellt bzw. eine Abkehr davon kommuniziert.
Das erste Echo zum YouTube-Testballon fiel scheinbar so schlecht aus, dass sich der Konzern dazu „gezwungen“ sah, sich via Twitter zu Wort zu melden und den Test zu beenden. Ob dies jetzt aber nun endgültig vom Tisch ist, darf wohl gut und gern angezweifelt werden. Denn wie wir wissen, ist an vielen Gerüchten in der Tech-Branche oftmals auch ein Funken Wahrheit mit dran.
Gerade auch in Zeiten, in denen Preiserhöhung von Amazon Prime (Video), oder auch von Disney+ bzw. Netflix an uns vorbeigezogen sind und die Geldbeutel weiter „belasten“, ist die Lust vermutlich recht gering, in einen weiteren Digitaldienst zu investieren.
Halten wir nochmal kurz fest: Dass vereinzelte Nutzer in ihrer maximalen Anzeigeauflösung auf 1440p fixiert wurden. Wer „mehr“ sehen wollte, der musste zum YouTube Premium-Account greifen, der mit 11,99 Euro pro Monat zu Buche schlägt. Dem, Ansatz dahinter waren dann auch wieder 4K- und 8-KInhalte, respektive diese Auflösung, zugänglich bzw. waren dann auf den Geräten darstellbar. Was in erster Linie für die YouTube-Gemeinde wie ein schlechter Scherz klingen mag, macht aus unternehmerischer Sicht deutlich Sinn, ohne dieses Vorgehen an dieser Stelle verteidigen zu wollen.
Viele Anwender machen sich auch ausländische Tarifmodelle zunutze um eben den hierzulande geltenden monatlichen Tarif zu umgehen. Laut YouTube-Richtlinien ist dies zwar untersagt, aber es wurde auch noch nichts offiziell unterbunden. Fakt ist und bleibt: Auch YouTube wird mittelfristig mehr vom Streaming-Kuchen abhaben wollen.
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung...
Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Im Rahmen der LG Member Days 2025 ist es wieder möglich, bis zu 10%...
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...