Bereits vor einigen Wochen hatten wir mehrfach über die neue Spotify HiFi Ausbaustufe des Musik-Streaming-Dienstes berichtet. Dieser hatte sich nun auf unbestimmte Zeit verschoben und nun kommen weitere Details rund um eine weitere Abstufung ans Tageslicht. Dabei ist die Rede von einer Platinum-Abstufung, die sich in der Theorie nochmal oberhalb des bisher benannten HiFi-Abos positionieren soll.
Wir erinnern uns, zunächst stand die nächste Stufe von Spotify im Raum, die nun auch hochauflösenden Audio-Inhalten anbieten soll. Im Verlauf des gesamten Jahres 2022 wurde darüber mehrmals berichtet. Die ursprüngliche Ankündigung vom Februar ließ im Kern verlautbaren, dass Spotify HiFi als eine Art Zusatz bzw. Add-On für Spotify Premium kommen soll. Zwischenzeitlich hatte Apple Music verlustfreies Spatial Audio an den Start gebracht, wie auch Amazon inzwischen mit verlustfreiem Material – jeweils ohne Mehrkosten versteht sich. Wie letztlich das Abo-Modell von Spotify aufgestellt werden wird, dürfte vermutlich der interessante Aspekt an der ganzen Geschichte werden.
Die aktuellen Entwicklungen sehen so aus, dass man bei Reddit Informationen erhaschen konnte, dass Spotify wohl ein Platinum Abonnement anbieten will, was eben eine Menge mehr an Möglichkeiten bieten soll. Aktuell stehen wohl 20 US-Dollar als monatlicher Beitrag im Raum. Dazu zählen sollen unter anderem „verbesserte Bibliotheken“, eine Playlist mit Pro-Funktionen sowie nicht weiter definierter Studio-Sound mit dabei sein. Das Gleiche gilt auch für Optimierungen rund um Kopfhörer, Sound und Audio Insights weiterhin soll in Podcasts Werbung geschaltet werden (…) Wie genau und final das Abo-Modell letztlich aussehen wird bleibt weiterhin unbekannt.
Auch welche genaue Audio-Qualität man seinen Kunden bieten will, ist aktuell noch nicht kommuniziert worden bzw. an die Öffentlichkeit gedrungen. Bei der hohen Konkurrenz darf man eigentlich schon erwarten, dass hier 3D-Tonformate sowie Musik in Hi-Res-Qualität angeboten werden wird. Das es definitiv einen Markt dafür gibt den höheren Beitrag zu zahlen und dafür auch „mehr“ zu erhalten sollte unbestritten sein. Nun wir das Spotify Angebot auch dem Anspruch gerecht? Wir werden es sehen.
Quelle: Reddit
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...