Streaming

YouTube 4K- und 8K-Auflösungen womöglich bald kostenpflichtig

Es mag aktuell noch etwas unglaubwürdig klingen, aber gemessen an den vielen Preisanpassungen der letzten Monate im Bereich der Digitaldienste verwundert einen dieser Schritt schon kaum noch. So sind aktuell Berichte dazu aufgetaucht, dass YouTube eventuell plant hochauflösendes Videomaterial nur den Bezahlkunden von YouTube Premium anbieten. Die frei zugänglichen Auflösungen enden also bei 1440p.

 

 

Wie wir die letzten Monate schon mitbekommen haben, sind u.a. die Preiserhöhung von Amazon Prime (Video), oder auch von Disney+ bzw. Netflix an uns vorbeigezogen und „belasten“ zunehmen den Geldbeutel der Streaming-Gemeinschaft. Nun schwappen Informationen aus den USA (Reddit) zu uns nach Deutschland, in denen berichtet wird, dass YouTube selbst damit herumexperimentiert, 4K- und 8KInhalte, respektive diese Auflösung, erst mit einem existierendem YouTube Premium Konto freizuschalten. Was in erster Linie für die YouTube-Gemeine wie ein schlechter Scherz klingen mag, macht aus unternehmerischer Sicht deutlich Sinn, ohne dieses Vorgehen an dieser Stelle verteidigen zu wollen.

YouTube Logo 4K Verbot

Dieser Schritt scheint für Google als „Mutterkonzern“ an eine Erhöhung der Nutzerzahlen gekoppelt zu sein, hat man damit nicht nur eine Werbefreiheit inne, sondern kann auch YouTube Music Premium nutzen. Ob und wer genau dies alles benötigt, scheint hier die größte Frage zu sein, die man gerade zu erörtern versucht. Google selbst schweigt aktuell noch zu diesem Vorgehen. Denn offenbar gibt es auch hierzulande schon einige Berichte darüber, dass hier eine Auflösungsrestriktion vorgenommen wurde.

In Summe wolle man so jedenfalls wohl seine Nutzerzahlen erhöhen bzw. einen Kuchen vom Streamingdienst-Kuchen abhaben, der von den einleitend genannten Konkurrenten aktuell genüsslich verspeist wird. Jedenfalls würde im Umkehrschluss so eine weitere Unterteilung nur eins bedeuten, mehr Kosten für uns Anwender und eine nochmals weiter verschachtelte Stückelung des ohnehin schon scheinenden Streaming-Marktes. Wie stehst du dazu, würde dich das stören? Hinterlass doch gern deine Meinung zu diesem Thema.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...