Es mag aktuell noch etwas unglaubwürdig klingen, aber gemessen an den vielen Preisanpassungen der letzten Monate im Bereich der Digitaldienste verwundert einen dieser Schritt schon kaum noch. So sind aktuell Berichte dazu aufgetaucht, dass YouTube eventuell plant hochauflösendes Videomaterial nur den Bezahlkunden von YouTube Premium anbieten. Die frei zugänglichen Auflösungen enden also bei 1440p.
Wie wir die letzten Monate schon mitbekommen haben, sind u.a. die Preiserhöhung von Amazon Prime (Video), oder auch von Disney+ bzw. Netflix an uns vorbeigezogen und „belasten“ zunehmen den Geldbeutel der Streaming-Gemeinschaft. Nun schwappen Informationen aus den USA (Reddit) zu uns nach Deutschland, in denen berichtet wird, dass YouTube selbst damit herumexperimentiert, 4K- und 8KInhalte, respektive diese Auflösung, erst mit einem existierendem YouTube Premium Konto freizuschalten. Was in erster Linie für die YouTube-Gemeine wie ein schlechter Scherz klingen mag, macht aus unternehmerischer Sicht deutlich Sinn, ohne dieses Vorgehen an dieser Stelle verteidigen zu wollen.
Dieser Schritt scheint für Google als „Mutterkonzern“ an eine Erhöhung der Nutzerzahlen gekoppelt zu sein, hat man damit nicht nur eine Werbefreiheit inne, sondern kann auch YouTube Music Premium nutzen. Ob und wer genau dies alles benötigt, scheint hier die größte Frage zu sein, die man gerade zu erörtern versucht. Google selbst schweigt aktuell noch zu diesem Vorgehen. Denn offenbar gibt es auch hierzulande schon einige Berichte darüber, dass hier eine Auflösungsrestriktion vorgenommen wurde.
In Summe wolle man so jedenfalls wohl seine Nutzerzahlen erhöhen bzw. einen Kuchen vom Streamingdienst-Kuchen abhaben, der von den einleitend genannten Konkurrenten aktuell genüsslich verspeist wird. Jedenfalls würde im Umkehrschluss so eine weitere Unterteilung nur eins bedeuten, mehr Kosten für uns Anwender und eine nochmals weiter verschachtelte Stückelung des ohnehin schon scheinenden Streaming-Marktes. Wie stehst du dazu, würde dich das stören? Hinterlass doch gern deine Meinung zu diesem Thema.
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...