Der brandneue Aurender A15 setzt die Weiterentwicklung von Aurenders Musikserver-/Streamer-Reihe fort und möchte mit einem integriertem DAC durch das Hinzufügen einer Fülle neuer Features, Funktionen und gesteigerter Audio-Performance überzeugen.
Der neu vorgestellte Musikserver bzw. Musikstreamer Aurender A15 ist mit einem 15,5cm LCD-Display ausgestattet, welches die neue Designsprache übernimmt, der erstmals beim Aurender N20 zu sehen war und nimmt einen Großteil der Aluminium-Frontplatte ein. Die Größe des Displays soll dafür sorgen, das Albencover zusammen mit Künstler-/ Albumnamen und Songtitel groß genug angezeigt werden, um auch aus der Ferne diese Informationen gut ablesen zu können. Das IPS-Display löst dabei mit 1280 x 480 Pixeln auf.
Für eine überragende Audiotreue sorgt eine neue CPU (Intel Low Power Quad-Core) und der Dual-Mono AKM4490 Full-Decode MQA-zertifizierten DAC. Weitere Upgrades umfassen ein lineares Dual-Mono-Netzteil, ein doppelt isolierter LAN-Anschluss sowie eine FPGA-basierte Präzisionsuhr. Operativ kann der A15 als digitale Musikzentrale fungieren. Bei Verwendung seines variablen Ausgangs wird er zum Vorverstärker, wobei die Lautstärke über Frontplatte, Fernbedienung oder die Aurender Conductor-App geregelt wird.
Auch können die Fähigkeiten des DAC in Verbindung mit anderen digitalen Quellen genutzt werden, dafür steht jeweils ein optischer und ein koaxialer Eingang zur Verfügung. Wer sein Notebook, PC oder MAC mit dem Aurender A15 verbinden möchte, kann auf einen integrierten Audio Class USB 2.0-Ausgang zurückgreifen.
Aurenders einzigartiges „Adaptive File Library Storage System“ unterstützt beim A15 zwei Laufwerksschächte auf der Rückseite zur HDD/SSD-Installation durch den User. Aktuell sind dabei bis zu 16 TB SSD-Speicher möglich. Reine Streaming-Enthusiasten müssen selbstverständlich keine Laufwerke einbauen, sondern können diese zum Sammeln hochauflösender Audiodateien evtl. später installieren. Unterstützt werden die Steaming.Dienste TIDAL, Qobuz und Spotify Connect, aber auch Internet Radio ist mit von der Partie.
Wie bei allen Aurender-Modellen wird zur Bedienung die Aurender-Conductor-App genutzt. Diese unterstützt Apple iOS sowie Android und kann Audio-Inhalte über Tablets und Smartphones steuern. Streaming-Dienste und lokale Inhalte können dabei zusammengeführt und Wiedergabelisten verwaltet werden.
Die UVP des in schwarz und silber verfügbaren Aurender A15 liegt bei 8.890,- Euro, die Markteinführung in Deutschland und Österreich ist für Anfang September geplant.
Quelle: Pressemitteilung
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....