Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch intuitiver stattfinden können. So garantieren auch überarbeitete Ersteinrichtungsschritte von Beginn an eine hohe Nutzerfreundlichkeit.
Mit dem neusten Update hat Yamaha viele Erkenntnisse aus Kunden-Feedback, Nutzergewohnheiten sowie Erfahrungen in die MusicCast App einfließen lassen. Gleich beim Start der App wird das Hauptmenü mit dem zuletzt genutzten Raum angezeigt. Hier zeigt sich auch gleich eine der wichtigsten Neuerungen: Es können nun auf einen Blick die 4 zuletzt verwendeten Quellen und bis zu 8 vorherige Inhalte angezeigt werden. Es ist auch möglich, die Ansicht mit einem Tippen zu vergrößern – sie zeigt dann beispielsweise bis zu 40 vorherige Inhalte. Weiterhin können Favoriten, Playlists, Verknüpfungen von Räumen und alle verfügbaren Quellen über das Hauptmenü ganz bequem ausgewählt werden. Unten, immer gut im Blickfeld, befindet sich die Anzeige der aktuellen Wiedergabe. Die Übersicht über alle Räume hat im Hauptmenü ein eigenes Icon und Routinen sowie die weiteren Einstellungen sind prominent in der neuen Drei-Punkte-Struktur platziert und immer sichtbar.
Mit vorher konfigurierten Routinen unterstützt Yamaha die einfache Musikwiedergabe im Alltag. Standardmäßig integriert ist die Routine für das Verlassen der eigenen vier Wände. Hiermit werden alle verbundenen MusicCast Geräte ausgeschalten – vorher wird zudem die Wiedergabe beendet. Bei einer neuen, komplett individuellen Routine können Raum, Quelle, verschiedene Titel, Playlists und auch die Lautstärke vorgegeben werden. Natürlich ist es auch hier möglich, dass mehrere Räume miteinander verknüpft werden.
Von dem jüngst erschienenen App-Update profitieren alle Yamaha MusicCast Produkte; beispielsweise kompatible Soundbars und aktuelle AV-Receiver sowie die MusicCast Streaming-Lautsprecher erhalten so Zugriff auf die neuen Funktionen. Auch die Einrichtung wird mit dem Update einfacher als je zuvor: Wird beispielsweise ein neues Gerät ins MusicCast Netzwerk integriert, kann direkt zu Beginn das Modell ausgewählt werden, um spezifische Anweisungen zu erhalten.
Das Update wird aktuell ausgerollt und sollte über die MusicCast-Oberfläche bei jedem kompatiblen Yamaha-Produkt per Hinweis angezeigt werden.
Quelle: Pressemitteilung
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...