Streaming

Yamaha bringt großes Update für ihre MusicCast Plattform

Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch intuitiver stattfinden können. So garantieren auch überarbeitete Ersteinrichtungsschritte von Beginn an eine hohe Nutzerfreundlichkeit. 

 

 

Mit dem neusten Update hat Yamaha viele Erkenntnisse aus Kunden-Feedback, Nutzergewohnheiten sowie Erfahrungen in die MusicCast App einfließen lassen. Gleich beim Start der App wird das Hauptmenü mit dem zuletzt genutzten Raum angezeigt. Hier zeigt sich auch gleich eine der wichtigsten Neuerungen: Es können nun auf einen Blick die 4 zuletzt verwendeten Quellen und bis zu 8 vorherige Inhalte angezeigt werden. Es ist auch möglich, die Ansicht mit einem Tippen zu vergrößern – sie zeigt dann beispielsweise bis zu 40 vorherige Inhalte. Weiterhin können Favoriten, Playlists, Verknüpfungen von Räumen und alle verfügbaren Quellen über das Hauptmenü ganz bequem ausgewählt werden. Unten, immer gut im Blickfeld, befindet sich die Anzeige der aktuellen Wiedergabe. Die Übersicht über alle Räume hat im Hauptmenü ein eigenes Icon und Routinen sowie die weiteren Einstellungen sind prominent in der neuen Drei-Punkte-Struktur platziert und immer sichtbar.

yamaha musiccast family

Mit vorher konfigurierten Routinen unterstützt Yamaha die einfache Musikwiedergabe im Alltag. Standardmäßig integriert ist die Routine für das Verlassen der eigenen vier Wände. Hiermit werden alle verbundenen MusicCast Geräte ausgeschalten – vorher wird zudem die Wiedergabe beendet. Bei einer neuen, komplett individuellen Routine können Raum, Quelle, verschiedene Titel, Playlists und auch die Lautstärke vorgegeben werden. Natürlich ist es auch hier möglich, dass mehrere Räume miteinander verknüpft werden.

yamaha musiccast

Von dem jüngst erschienenen App-Update profitieren alle Yamaha MusicCast Produkte; beispielsweise kompatible Soundbars und aktuelle AV-Receiver sowie die MusicCast Streaming-Lautsprecher erhalten so Zugriff auf die neuen Funktionen. Auch die Einrichtung wird mit dem Update einfacher als je zuvor: Wird beispielsweise ein neues Gerät ins MusicCast Netzwerk integriert, kann direkt zu Beginn das Modell ausgewählt werden, um spezifische Anweisungen zu erhalten. 

Das Update wird aktuell ausgerollt und sollte über die MusicCast-Oberfläche bei jedem kompatiblen Yamaha-Produkt per Hinweis angezeigt werden.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...