Streaming

Yamaha bringt großes Update für ihre MusicCast Plattform

Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch intuitiver stattfinden können. So garantieren auch überarbeitete Ersteinrichtungsschritte von Beginn an eine hohe Nutzerfreundlichkeit. 

 

 

Mit dem neusten Update hat Yamaha viele Erkenntnisse aus Kunden-Feedback, Nutzergewohnheiten sowie Erfahrungen in die MusicCast App einfließen lassen. Gleich beim Start der App wird das Hauptmenü mit dem zuletzt genutzten Raum angezeigt. Hier zeigt sich auch gleich eine der wichtigsten Neuerungen: Es können nun auf einen Blick die 4 zuletzt verwendeten Quellen und bis zu 8 vorherige Inhalte angezeigt werden. Es ist auch möglich, die Ansicht mit einem Tippen zu vergrößern – sie zeigt dann beispielsweise bis zu 40 vorherige Inhalte. Weiterhin können Favoriten, Playlists, Verknüpfungen von Räumen und alle verfügbaren Quellen über das Hauptmenü ganz bequem ausgewählt werden. Unten, immer gut im Blickfeld, befindet sich die Anzeige der aktuellen Wiedergabe. Die Übersicht über alle Räume hat im Hauptmenü ein eigenes Icon und Routinen sowie die weiteren Einstellungen sind prominent in der neuen Drei-Punkte-Struktur platziert und immer sichtbar.

yamaha musiccast family

Mit vorher konfigurierten Routinen unterstützt Yamaha die einfache Musikwiedergabe im Alltag. Standardmäßig integriert ist die Routine für das Verlassen der eigenen vier Wände. Hiermit werden alle verbundenen MusicCast Geräte ausgeschalten – vorher wird zudem die Wiedergabe beendet. Bei einer neuen, komplett individuellen Routine können Raum, Quelle, verschiedene Titel, Playlists und auch die Lautstärke vorgegeben werden. Natürlich ist es auch hier möglich, dass mehrere Räume miteinander verknüpft werden.

yamaha musiccast

Von dem jüngst erschienenen App-Update profitieren alle Yamaha MusicCast Produkte; beispielsweise kompatible Soundbars und aktuelle AV-Receiver sowie die MusicCast Streaming-Lautsprecher erhalten so Zugriff auf die neuen Funktionen. Auch die Einrichtung wird mit dem Update einfacher als je zuvor: Wird beispielsweise ein neues Gerät ins MusicCast Netzwerk integriert, kann direkt zu Beginn das Modell ausgewählt werden, um spezifische Anweisungen zu erhalten. 

Das Update wird aktuell ausgerollt und sollte über die MusicCast-Oberfläche bei jedem kompatiblen Yamaha-Produkt per Hinweis angezeigt werden.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...