Amazon Prime und der dazugehörige Video- bzw. Musik-Dienst (Prime Video / Amazon Music) werden ab September um knapp 30 Prozent teurer, dies teilte heute Nacht der Versand und Streaming-Anbieter via E-Mail mit. Als Begründung führt das US-Unternehmen eine Inflationsbereinigung an, die laut eigener Teilnahmebedingung vertretbar seien. Startschuss für die höhere monatliche Gebühr ist der 15. September.
Aktuell scheint es wohl nichts zu geben, was vor Preissteigerungen gewappnet ist und die Vermutungen von Anfang Februar wurden wahr. So teilte heute Nacht Amazon mit, dass ab kommenden September die monatliche Gebühr für den Versanddienst, der das Angebot von Prime Video mit einschließt, von 7,99 Euro auf 8,99 Euro anheben werden. Bei einer jährlichen Zahlung werden künftig statt 69,99 Euro, nun 89,90 Euro fällig – als Einmalzahlung versteht sich. Spannend dürfte aber der Aspekt sein, dass im Februar dieses Jahres noch keine Rede von einer massiven Inflation war – alles ein abgekartetes Spiel?

Bei einer monatlichen Zahlung bedeutet das einen Anstieg von rund 12 Prozent. Aufs Jahr gerechnet bedeutet dies ein Anstieg von knapp 30 Prozent. Wer jetzt genau nachrechnet, wird feststellen, dass der Jahresbetrag in seinem Ersparnis nun nicht mehr circa 27 Euro, sondern nur rund 18 Euro betragen wird. Aber auch für Studenten oder Azubis findet ein Preisanstieg statt, auch wenn der Rabatt dort weiterhin 50 Prozent betragen wird. Im Endergebnis kommt dabei jetzt ein monatlicher Betrag von 4,49 Euro anstatt 3,99 Euro auf die genannten Benutzergruppen hinzu. Bei einer Jahreszahlung werden jetzt 44,95 Euro anstelle von 34 Euro fällig.
Wer den neuen Bedingungen nicht zustimmt, der kann binnen von 30 Tagen das Abonnement kostenlos kündigen. Vermutlich wird das Amazon-Modell weiterhin massiv genutzt werden, da hinsichtlich etwaiger Versandvorteile sowie auch die Prime Video und Amazon Music Dienste mit inkludiert sind und zahlreiche Vorteile bieten. Nur zum Vergleich und nicht auf Deutschland 1:1 reproduzierbar, da die Versandwege deutlich höher sind: In den USA gab es eine Erhöhung von 119 US-Dollar auf 139 US-Dollar (monatlich anstatt 12,99 $, jetzt 14,99 $).
Für all diejenigen, die nochmal eine Übersicht benötigen, was aktuell die Dienste kosten, hier nochmal eine Auflistung. TV-Konsum wird immer teurer (…):
Quelle: Amazon
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...