Der Marshall Heston 120 stellt den 5.1.2-Kanal Soundbar-Einstieg des Unternehmens dar, der eng mit der ikonischen Audio-DNA ist. Der Fokus soll dabei kompromissloser Sound für Filmfans und Musikliebhaber gleichermaßen sein, ohne zwischen beidem wähle zu müssen. Zudem auch wichtig, das bekannte Marshall-Produkt-Design ist ebenfalls vorhanden.
Die Soundbar mit dem markanten Namen bietet, wie viele Ableger in diesem Segment, einen 5.1.2-Kanal-Support sowie auch die Dolby Atmos und DTS:X Unterstützung. Bei der technischen Betrachtung findet man 11 integrierte Treiber, die intelligent im Gehäuse verteilt sein sollen. Besonders die tiefen Frequenzen wurden laut Marshall auf maximale Wirkung abgestimmt, was für Special Effects und Basslines gleichermaßen profitabel sein soll.
Bei den Schnittstellen ist ebenfalls alles Wichtige vorhanden in der Ausstattungsliste. Neben HDMI eARC und HDMI-Passthrough stehen WLAN-Streaming, Bluetooth mit LE Audio inklusive Auracast, sowie ein analoger RCA-Eingang für klassische Quellen zur Verfügung. Ein nettes Detail, der Stromanschluss erfolgt bei USB-C-Stecker.
Das Design bleibt ganz im Stil der Marke: gerändelte Metallregler, eine Lederoptik-Oberfläche und das markante Marshall-Logo machen den Heston 120 zu einem echten Blickfang. Die Soundbar ist nicht nur schick, sondern auch reparierbar, Einzelteile wie Endkappen, Treiber oder Leiterplatten lassen sich bei Bedarf austauschen, so der Hersteller über sein neuestes Produkt selbst.
Ein analoges Bedienfeld mit dedizierten Reglern erlaubt die Feinabstimmung von Höhen, Bässen und persönlichen Presets direkt am Gerät. Alternativ bietet die neue Marshall App Zugriff auf Lautstärke, EQ-Einstellungen und verschiedene Soundmodi wie Music, Movie, Night und Voice. Die App unterstützt auch eine Raumkalibrierung, um den Klang auf die akustischen Gegebenheiten im Wohnzimmer anzupassen.
Damit noch nicht genug, in Kürzen sollen auch noch ein passender Subwoofer sowie auch Rear-Lautsprecher erscheinen. Namentlich als Heston 60 (Rear) und als Heston Sub 200 (Subwoofer) tituliert. Preise und weitere Informationen zu diesen Komponenten hat man bisweilen noch nicht verraten.
Der Heston 120 ist ab sofort für 999 € vorbestellbar und ab 3. Juni 2025 exklusiv auf Marshall.com erhältlich. Der Einzelhandel folgt am 16. September. Eine Wandhalterung sowie die beiden genannten Erweiterungen Heston 60 und Heston Sub 200, kommen später. Einen genauen Zeitpunkt gibt es noch nicht.
Ebenfalls interessant für dich
ZÄHL H1: Puristischer High-End-Kopfhörerverstärker
Panasonic W95B Mini-LED & W93B TV 2025 präsentiert (Video)
Harman (Samsung) kauft Bowers & Wilkins + Denon / Marantz
Sony ULT-Serie: neue Bluetooth-Party-Lautsprecher kommen
Bowers & Wilkins Px7 S3: neuer Over-Ear Kopfhörer präsentiert
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...