Mit der Klipsch Flexus Core 300 hat man die neueste Soundbar aus der Flexus-Serie präsentiert. Hier ist man eine Coop mit Onkyo eingegangen, was sich auch aus dem Firmenkonstrukt rund um beide Unternehmen ergibt. Die Neuheit aber an dieser Soundbar ist ganz klar die Dirac Live Raumkorrektur, was zugleich auch eine Weltneuheit darstellt.
Die Soundbar kommt in einer Grundkonfiguration als 5.1.2-Kanal-System daher und unterstützt Dolby Atmos und DTS:X. Das verbaute Treiber-Array umfasst zwei nach oben abstrahlende 5,7cm Treiber, zwei seitlich abstrahlende 5,7cm Treiber, vier nach vorne abstrahlende 5,7cm Treiber und vier integrierte 10cm Subwoofer.
Die Soundbar hat mit 137 cm in der Breite keine kompakte Maße mehr vorzuweisen, sondern zählt schon zu den größeren ihrer Art. Der horngeladenen Center-Kanal, eine Klipsch-charakteristische Technologie, die bei jeder Lautstärke kristallklare Dialoge garantierten soll, ist auch hier wieder mit verbaut
Surround-Aufbau mit physischen Rears und Subwoofer
Damit der Surround-Effekt auch physisch umgesetzt wird, lassen sich die Flexus Atmos Surround-Lautsprecher kabellos per Plug-and-Play System mit in die Soundbar integrieren. Das Gleiche gilt dann auch für den Flexus Sub (30,48cm), ein leistungsstarker kabelloser. Es ist sogar möglich, bis zu zwei Subwoofer kabellos mit jeder Flexus Core Soundbar zu koppeln.
Dirac Live verbessert die Leistung der Flexus Core 300 in jedem Hörraum, da es sowohl Timing- als auch Amplitudenaspekte des gesamten Soundsystems einschließlich der Raumumgebung korrigiert – für einen transparenteren, ausgewogeneren Klang, präzisere Bässe, eine verbesserte Klangbildwiedergabe und mehr Klarheit.
Mit diesen zusätzlichen Produkten der Flexus Serie, soll der Kunde seinen Sound ganz nach eigenem Geschmack gestalten können. Das modulare System ermöglicht 45 verschiedene Kombinationen, sodass Nutzer ihr Audio-Setup an ihren Raum, ihren Lebensstil und ihre Hörvorlieben anpassen können – z. B. als minimalistisches 2.1-System oder als Surround-Setup mit mehreren Lautsprechern.
Bei der weiteren Ausstattung steht im Übrigen auch Apple AirPlay, Google Cast, Spotify Connect und Tidal Connect mit zur Verfügung. Die brandneue Klipsch Connect Plus App, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist, bietet intuitive Bedienung der Einstellungen, EQ-Anpassungen und Firmware-Updates.
Die Core 300 verfügt außerdem über eine Vielzahl von Eingängen, darunter HDMI eARC, 8K-Passthrough-HDMI, USB-C, digital-optisch, Ethernet, Bluetooth 5.3 und Cinch-Anschlüsse für Subwoofer. Die Kompatibilität mit führenden Home-Automation-Systemen wie Control4 und RTI (Remote Technology, Inc.) ist ebenfalls gewährleistet. Eine hintergrundbeleuchtete Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten und bietet einfachen Zugriff auf Soundmodi, Dialogverstärkung und Nachtmodus.
Die neuen Klipsch Flexus Sound Komponenten werden ab Juni 2025 verfügbar. Die Preise betragen 1199 Euro für die Core 300 Soundbar, 599 Euro für den Fluxus Subwoofer und für das Paar Flexus Surround Speaker werden 499 Euro fällig.
ebenfalls interessant für dich
Canton Lautsprecher-Neuheiten auf der High End 2025 (Video)
Teufel ROCKSTER Cross: Bluetooth-Speaker für 179 EUR!
LG OLED C4 im Abverkauf: große Rabatte auf alle TV-Modelle
LG OLED G4 im Abverkauf: große Rabatte auf alle TV-Modelle
Der Samsung S90D ist ein OLED-TV der Spitzenklasse und aktuell zu einem sehr attraktiven Preis zu haben. Direkt beim Hersteller gibt es gerade das Gerät mit 144 Hz Bilddarstellung, dem OLED-Panel mit...
Mit der JBL Summit Lautsprecher-Serie wurden auf der High End 2025 drei neue Luxus-Lautsprecher der Öffentlichkeit präsentiert, die sich beim Wording ganz klar in Bergregionen einordnen, aber...
Mit der neuen Mark Levinson 600 Series wurde auf der High End 2025 eine neue Modell-Serie präsentiert. Die Vor- und Endstufen Kombination besteht aus drei Modellen und wurde auch auf der...
Der Marshall Heston 120 stellt den 5.1.2-Kanal Soundbar-Einstieg des Unternehmens dar, der eng mit der ikonischen Audio-DNA ist. Der Fokus soll dabei kompromissloser Sound für Filmfans und...
Mit dem Sony WH-1000XM6 präsentiert das japanische Unternehmen das neueste Flaggschiff seiner renommierten 1000X-Kopfhörer-Serie. Der Over-Ear-Kopfhörer verspricht nicht nur ein...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...