Nach der Ankündigung für die neuen Kopfhörer-Serien in der Einstiegs- bzw. Mittelklasse präsentiert Philips nun gleich drei Soundbars, die sich noch im Jahr 2024 sowohl in realen als auch digitalen Schaufenster zeigen werden. Bei den drei vorgestellten Soundbars handelt es sich namentlich um die TAB6309, die TAB5309 und das Einsteigermodell TAB5109.
Die TAB6309 ist das Spitzenmodell der Serie und Teil eines 2.1 Soundsystems, das über eine Ausgangsleistung von 320 Watt verfügt und über die Unterstützung eines kabellosen Subwoofers bieten kann. Dank der kompakten Maße verrichtet das Gerät unauffällig seinen Dienst, und durch die geringe Höhe von nur 37 mm findet es auch unter TV-Geräten Platz, die einen niedrigen Standfuß haben. Alternativ ist es möglich, die Soundbar problemlos an der Wand zu montieren und somit eine freie Sicht auf den Fernseher zu gewährleisten. Die 3D-Wiedergabe ist auch trotz der niedrigen Höhe des Produktes durchaus beeindruckend, denn Dolby Atmos und DTS Virtual: X sorgen für fantastischen Klang und unvergessliche Kinoatmosphäre.
Bild: TAB6309
An Anschlüssen mangelt es auch nicht, da HDMI eARC, ein optischer Anschluss, ein Aux-Eingang und ein USB-Anschluss zur Verfügung stehen. Das von Philips entwickelte EasyLINK-System ermöglicht die Steuerung der Soundbar und Philips TV-Geräten mit nur einer einzigen Fernbedienung. Für eine robuste kabellose Verbindung und verbesserte Klangqualität mit geringen Latenzen stehen Bluetooth 5.3 und die integrierte LE-Audio-Unterstützung bereit. Eine individuelle Anpassung an die eigenen Bedürfnisse erfolgt wie gewohnt mit der Philips Home Entertainment App oder der Fernbedienung. Zu diesem Zweck stehen vier EQ-Modi und ein Modus für verbesserte Dialoge zur Auswahl.
Bild: TAB6309
Die TAB5309 ist der zweite Vertreter der neuen Reihe und bietet ein 2.1 System mit 240 Watt Ausgangsleistung, die Integration von DTS Virtual:X und die Kompatibilität zu Dolby Digital Plus. Das bestechendste optische Merkmal ist sicherlich die geringe Breite von nur 766 mm. Der Subwoofer wird kabellos mit Bluetooth 5.3 verbunden und greift ebenfalls auf eine LE-Audio-Unterstützung zurück. An Anschlüssen bringt die TAB5309 einen HDMI ARC, einen optischen Aux-Eingang und einen USB-Anschluss mit.
Bild: TAB5309
Das dritte Modell ist die TAB5109. Diese Soundbar ist lediglich ein 2.0-System und muss ohne Subwoofer auskommen. Konzipiert als kompaktes Gerät für die Beschallung kleinerer Räume bietet die TAB5109 eine Ausgangsleistung von 120 Watt, DTS Virtual:X und Dolby Digital Plus. Zu den Anschlussmöglichkeiten gehören HDMI ARC, optischer Aux-in und USB, während Bluetooth 5.3 und LE Audio-Unterstützung für die kabellose Verbindung eingesetzt werden.
TAB6309 269,99 EUR, voraussichtlich ab Mai 2024
TAB5309 139,99 EUR, voraussichtlich ab April 2024
TAB5109 99,99 EUR, voraussichtlich ab April 2024
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...