Der Global Player im Bereich Unterhaltungselektronik setzt auf der CES 2024 ein Ausrufezeichen und präsentiert gleich drei unterschiedliche Produkte aus seinem neuen Heimkino-Portfolio. Namentlich handelt es sich um eine Soundbar mit der Bezeichnung HT-SB700 2.0.2, die leistungsstarken Rear Surround-Lautsprecher HT-AWS2001 und einen durchdachten kabellosen Subwoofer, der unter der Modellkennnummer HT-AWS0101 angeboten wird.
Bei den Lautsprechern und dem Subwoofer (HT-AWS2001 und HT-AWS0101) debütiert die bei Sharp entwickelte AQUOS Wireless Surround-Technologie, welche den direkten Anschluss der Lautsprecher an kompatible Sharp TVs ermöglicht. Die Produkte unterstützen zudem Dolby Atmos und sind in der Lage, Dolby Atmos Audio-Signale zu dekodieren und wiederzugeben oder die Wiedergabe von Dolby Atmos Audio-Inhalten von Sharp TVs zu unterstützen (HT-AWS2001 und HT-AWS0101).
Im Fall der 2.0.2-Soundbar HT-SB700 ist es dem Hersteller gelungen, sein bisher kompaktestes und gleichzeitig preisgünstigstes Modell mit Dolby Atmos Technologie zu entwickeln. Das Gerät ist speziell für kleine bis mittelgroße Räume konzipiert worden und besticht durch ein sehr schlankes Design mit einer geringen Breite von 52 cm.
Dieses Detail ist sicherlich für alle Nutzer interessant, die weniger Platz zur Verfügung haben oder es vorziehen, das technische Geräte sich eher unauffällig im Raumkonzept präsentieren. Die Lautsprecher der HT-SB700 sind vertikal angeordnet und erzeugen somit einen prägnanten 3D-Surround-Sound, der ein wenig Kinoatmosphäre in die eigenen vier Wände holen soll.
Das oben erwähnte AQUOS Wireless Surround überträgt Mehrkanalton (inkl. Dolby Atmos) völlig kabellos von einem kompatiblen Sharp TV an den Sharp AQUOS Wireless Surround-Lautsprecher und mit den Surround-Lautsprechern HT-AWS2001 gelingt es sogar, Dolby Atmos 2.0 in ein 4.0-Kanal Full Surround Erlebnis zu verwandeln. Dabei gibt es allerdings einen Haken, denn dieses Feature ist ausdrücklich an den Besitz eines Sharp-TVs aus der FQ-Serie gebunden. Dies könnte sich als kleiner Wermutstropfen erweisen, sofern man nicht mit dem Gedanken spielt, sich einen neuen Fernseher zuzulegen und dabei eines der Sharp FQ-Modelle im Auge hat.
Sharp plant die Einführung des neuen Audio-Lineups für das zweite Quartal 2024. Trotz einer ausgiebigen Vorstellung der Produkte auf der CES 2024 mit der Betonung auf ein reizvolles Preis-Leistungsverhältnis verzichtete das Unternehmen auf detailliertere Information bezüglich der finalen Preisgestaltung.
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...