Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO Front-Surround. Dank eines neu entwickelten Upmixers soll ein dreidimensionales Surround-Erlebnis geboten werden. Der Center-Lautsprecher der HT-S2000 sorgt für eine klare Wiedergabe von Stimmen und der integrierte zweifache Subwoofer liefert die nötigen Bässe. Zugleich ist die Soundbar das erste Gerät, das mit der neuen Sony | Home Entertainment Connect App kompatibel ist.
Mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO Front-Surround soll die HT-S2000 kinoreifen Surround Sound für mitreißendes Dolby Atmos und DTS:X liefern. Die Vertical Surround Engine lässt den Klang von oben kommen und S-Force PRO von den Seiten. Mit dem neu entwickelten Upmixer von Sony können die Nutzer nicht nur bei Inhalten im Surround Sound-Format dreidimensionalen Surround Sound erleben, sondern auch bei Stereoinhalten – zum Beispiel bei Videos oder Musik, die von einem Internet- oder Bluetooth-fähigen Gerät gestreamt werden. Die Technologie von Sony analysiert die Audiosignale in Echtzeit, trennt sie in ihre einzelnen Bestandteile (zum Beispiel Stimmen, Soundeffekte oder Musikinstrumente) auf. Die HT-S2000 verfügt über einen speziellen Center-Lautsprecher für leicht verständliche Dialoge und einen integrierten zweifachen Subwoofer. Gemeinsam sollen beide für einen klaren, facettenreichen Sound sorgen. Die X-Balanced Speaker Unit von Sony erhöht den Schalldruck, was Verzerrungen minimieren und die Stimmwiedergabe verbessern soll.
Die neue Sony | Home Entertainment Connect App führt durch die Ersteinrichtung, hilft bei der Fehlerbehebung und ermöglicht es, die Lautstärke, die Klangfelder und andere Einstellungen direkt vom Smartphone aus zu steuern. Darüber hinaus bietet die App Informationen, wie etwa Empfehlungen zu Funktionen, neuen Software-Updates und mehr. Für einen besonders vollen Bass-Sound kann die Soundbar mit einem optionalen kabellosen Subwoofer (SA-SW5 / SA-SW3) kombiniert werden. Und wer sich ein noch intensiveres Kinoerlebnis wünscht kann die optionalen kabellosen Rear-Lautsprecher SA-RS3S von Sony hinzufügen. Wenn die HT-S2000 mit einem kompatiblen BRAVIA Fernseher verbunden wird, werden die Klangeinstellungen der Soundbar automatisch in den BRAVIA Schnelleinstellungen angezeigt, wo sie angepasst werden können. Bei der HT-S2000 wird für eine Reihe von Bauteilen ein speziell entwickelter Recycling-Kunststoff verwendet, der eine hervorragende akustische Leistung ermöglichen soll. Rund 95 % der Verpackung bestehen aus Recycling-Papier und papierbasierten Materialien, um den Einsatz von Plastik zu minimieren.
Die HT-S2000 ist ab Juni zum Preis von 499 Euro im Handel erhältlich.
Panasonic hat vor kurzem die Preise für die neuen 2024er-OLED-TV-Modelle offiziell nach unten hin angepasst bzw. die UVPs gesenkt. Mit einhergehen sollen also attraktive Preissenkungen für die...
Der Teufel Kombo 62 (2025) Streaming CD-Receiver wurde jetzt offiziell vorgestellt und ist ab sofort beim Hersteller direkt erhältlich. Bereits zur IFA 2024 hatten wir darüber berichtet,...
LG hat wieder ein attraktives Angebot im Online-Shop. Dabei geht es um den LG OLED C3 (OLED77C37LA) mit Evo-Panel und einer Bilddiagonale von 170 cm. Diesen TV kannst du jetzt mit...
Die Harman Kardon Enchant-Serie richtet sich an anspruchsvolle Hörer, die großen Klang in einem kompakten Format suchen. Mit den Modellen Enchant 1100 und Enchant 900 zeigt Harman Kardon...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde auf der CES 2025 angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...