Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO Front-Surround. Dank eines neu entwickelten Upmixers soll ein dreidimensionales Surround-Erlebnis geboten werden. Der Center-Lautsprecher der HT-S2000 sorgt für eine klare Wiedergabe von Stimmen und der integrierte zweifache Subwoofer liefert die nötigen Bässe. Zugleich ist die Soundbar das erste Gerät, das mit der neuen Sony | Home Entertainment Connect App kompatibel ist.
Mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO Front-Surround soll die HT-S2000 kinoreifen Surround Sound für mitreißendes Dolby Atmos und DTS:X liefern. Die Vertical Surround Engine lässt den Klang von oben kommen und S-Force PRO von den Seiten. Mit dem neu entwickelten Upmixer von Sony können die Nutzer nicht nur bei Inhalten im Surround Sound-Format dreidimensionalen Surround Sound erleben, sondern auch bei Stereoinhalten – zum Beispiel bei Videos oder Musik, die von einem Internet- oder Bluetooth-fähigen Gerät gestreamt werden. Die Technologie von Sony analysiert die Audiosignale in Echtzeit, trennt sie in ihre einzelnen Bestandteile (zum Beispiel Stimmen, Soundeffekte oder Musikinstrumente) auf. Die HT-S2000 verfügt über einen speziellen Center-Lautsprecher für leicht verständliche Dialoge und einen integrierten zweifachen Subwoofer. Gemeinsam sollen beide für einen klaren, facettenreichen Sound sorgen. Die X-Balanced Speaker Unit von Sony erhöht den Schalldruck, was Verzerrungen minimieren und die Stimmwiedergabe verbessern soll.
Die neue Sony | Home Entertainment Connect App führt durch die Ersteinrichtung, hilft bei der Fehlerbehebung und ermöglicht es, die Lautstärke, die Klangfelder und andere Einstellungen direkt vom Smartphone aus zu steuern. Darüber hinaus bietet die App Informationen, wie etwa Empfehlungen zu Funktionen, neuen Software-Updates und mehr. Für einen besonders vollen Bass-Sound kann die Soundbar mit einem optionalen kabellosen Subwoofer (SA-SW5 / SA-SW3) kombiniert werden. Und wer sich ein noch intensiveres Kinoerlebnis wünscht kann die optionalen kabellosen Rear-Lautsprecher SA-RS3S von Sony hinzufügen. Wenn die HT-S2000 mit einem kompatiblen BRAVIA Fernseher verbunden wird, werden die Klangeinstellungen der Soundbar automatisch in den BRAVIA Schnelleinstellungen angezeigt, wo sie angepasst werden können. Bei der HT-S2000 wird für eine Reihe von Bauteilen ein speziell entwickelter Recycling-Kunststoff verwendet, der eine hervorragende akustische Leistung ermöglichen soll. Rund 95 % der Verpackung bestehen aus Recycling-Papier und papierbasierten Materialien, um den Einsatz von Plastik zu minimieren.
Die HT-S2000 ist ab Juni zum Preis von 499 Euro im Handel erhältlich.
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...