Die neuen LG Soundbars für 2023 wurden bereits angekündigt, wir haben einmal alle Detailinformationen dazu aufgearbeitet und die jeweiligen Modelle in der Funktionsübersicht. Dabei handelt es sich um die LG SC9S, LG S77S und der LG SE6S Eclair. Die drei Modelle kommen alle für die OLED-TV-Generation 2023 und bringen etliche neue Features mit. Im nachfolgenden Artikel stellen wir diese im Detail vor.
Die drei genannten Soundbars sollen ein paar neue technische Features mitbringen. Hierbei handelt es sich weitestgehend um Produktergänzungen, denn ein großer Teil der 2022 vorgestellten LG Soundbars wird auch in diesem Jahr weiter verkauft werden. Unter anderem wäre hier LG WOW Orchestra zu nennen. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, die Soundbar parallel mit den Lautsprechern des TVs agieren zu lassen. Des Weiteren bieten die drei einleitend genannten alle Dolby Atmos und IMAX Enhanced (powered by DTS:X). Weitere AI-Modi sollen zudem auch für eine intelligente Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten sorgen – Stichwort Raumkalibrierung. Auch werden an Hand der Inhalte jetzt Genre (Sport, Film etc.) erkannt und entsprechende Frequenzbereiche für eine bessere Klangdarstellung angepasst.
Dank der LG Triple Sound-Technologie mit dem weltweit ersten Triple Up-Firing-Lautsprecher wollen die Soundbars überzeugen. Neu in diesem Jahr ist die Triple Level Spatial Sound-Technologie. Dabei wird mittels Kanalanalyse einer HRTF-basierten 3D-Engine ein virtual Mid-Layer hinzugefügt. Das Ergebnis soll ein lebensechter Klang und ein überzeugendes Raumgefühl sein. Die neuen Soundbars von LG sind mit einer Vielzahl von Diensten, Geräten und Konnektivitätsfunktionen kompatibel. Benutzer können eine ununterbrochene Wiedergabe mit bester Audioqualität genießen, wenn sie ihre Lieblingskünstler und -melodien auf Musik-Streaming-Diensten wie beispielsweise Tidal Connect mit High-Fidelity-Sound hören.
LG SC9S - Soundbar - 3.1.3 Kanal - 400 Watt Leistung
Auch Konsolenspieler können ihr Gaming-Erlebnis auf ein neues Level heben: die neuen LG Soundbars unterstützen VRR, um Screen Tearing zu reduzieren, und ALLM, um Verzögerungen zu eliminieren. Gleichzeitig ermöglichen sie 4K/120Hz-Pass-Through.
Das Produkthighlight in dieser hier aufgezeigten Nennung stellt die SC95 3.1.3 dar, die sich optisch perfekt als Ergänzung zum neuen LG OLED C3 aber auch dem C2 darstellen soll. Ausgestattet mit den genannten neuen Software-Features, bietet diese ebenfalls zur Decke hin ausgerichtete Lautsprecher. Das optische Highlight stellt hier die Integration in neue TV-Generation dar.
LG S77S - Soundbar - 3.1.3 Kanal - 400 Watt Leistung
Die LG S77S eine weitere Slim-Soundbar die sich leistungsmäßig nicht unterscheidet, aber ein anderes Design auffährt. Die 3.1.2-Soundbar mit 400 Watt Gesamtleistung bietet wohl kein IMAX Enhanced sowie nicht die „AI Room Calibration Pro“. Tidal Connect und Spotify Connect hat man wohl ebenfalls aus der Feature-Liste gestrichen. WOWCAST ist ebenfalls nicht Bestandteil dieser Ausstattung.
LG SE6S - Soundbar - 3.0 Kanal - 100 Watt Leistung
Die neue LG SE6 Soundbar wartet mit einer kompakten Form, die sich ideal für kleinere Räume eignet, sowie einem schlanken, modernen Design, das zu praktisch jedem Einrichtungsstil passt, auf. Obwohl es sich bei dem Modell um das kleinste des Soundbar-Portfolios von LG handelt, verfügt es über vier Passivstrahler, die für einen hervorragenden Klang mit kräftigen Bässen sorgen. Die SE6 unterstützt auch Dolby Atmos für kinoreifes Audio, das Inhalte zum Leben erweckt.
Wie die „Eclair“ in der Praxis agieren wird dürfte eine spannende Frage sein. Wir erinnern uns, die LG DQP5 Eclair, eine Dolby Atmos Soundbar der letzten Generation hat hier tolle Ergebnisse geboten. Die neue Version trägt ebenfalls diesen Namens-Batch (…) wie diese im Zusammenhang stehen, ist aktuell noch nicht klar. Im Vergleich zur Konkurrenz will man hier aber mit größeren Lautsprecher-Chassis punkten und klanglich sich in den Vordergrund stellen.
Kommen wir nochmal zu den Halterungen. Am Beispiel des C3 sieht man deutlich, dass es zwei Versionen geben wird. Einmal als Standausführung und eine für die Wandmontage. Laut LG soll in jedem Fall eine nahtlose Integration der Soundbar mitsamt des TVs realisiert werden, sodass optisch eine Symbiose entsteht.
Weitere Informationen rund um Preise und Verfügbarkeiten dürfen wir dann wohl gegen Ende Februar erwarten, wenn LG dies vermutlich auch wieder offiziell kommunizieren wird.
Feature-Set der aktuellen LG Soundbar-Generation (2022) sowie der 2023er
Alle Funktionen der neuen Soundbars in der Übersicht
Ein exklusives HiFi-Produkt wird zur Leinwand für einen Künstler: Conor Mccreedy wählt einen Lautsprecher von PIEGA für sein neues Kunstwerk über Musik, Klimawandel und Schönheit. Auf der...
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...