Beim Philips Fidelio Soundsystem handelt es sich um die aktuellste Vorstellung aus diesem Bereich und ist gleichermaßen als eine Art Baukastensystem (auch "Fidelio Wireless AV Produkte" genannt) zu verstehen. Es besteht aus drei Komponenten, die einzeln erworben werden können. Die Philips FB1 Soundbar, den Philips FSI Rear-Speaker welche auch im Mono-Betrieb laufen oder als Dolby Atmos-Strahler verwendet werden können und mit einer Ambilight-Funktion ausgestattet sind, sowie dem Philips FW1-Subwoofer. Wir haben uns die Geräte auf der IFA 2022 genauer ansehen können.
Im Rahmen einer Presse-Veranstaltung von Philips, die im Übrigen auf der zurückliegenden IFA 2022 nicht mit einem Messestand vor Ort waren, konnten wir einen umfangreichen Blick auf die aktuellen TV- und Audio-Produkte für das aktuelle Jahr erhaschen. Bereits im Frühjahr wurde das Fidelio-Soundsystem FB1 angekündigt, was sich gewisser Maßen als modular bezeichnet. Das System agiert via DTS Play-Fi (per Funk) und hat als Soundbar im Grundsetup einen 7.1.2-Kanal vorzuweisen. Hinzu kommt auch noch Dolby Atmos und DTS:X sowie eine Systemleistung von 310 Watt (RMS). Es kann aber auch bis zu einem 7.2.4-System erweitert werden, was wir im nachfolgenden einmal vorstellen werden.
Das Gehäuse der Soundbar besteht aus stabilem ABS mit einem akustisch transparenten Mikromesh-Metallgitter an der Ober- und den Vorderseiten. Das Gehäuse ist in unabhängige Abschnitte aufgeteilt. Eine eigene Einheit bilden also jede der LCR-Baugruppen, jeweils die beiden Basstreiber, die Atmos-Höheneinheiten und die seitlich abstrahlenden Treiber. Dies bewirkt eine Reduzierung des Crosstalks auf ein Minimum, was Voraussetzung für eine hervorragende Auflösung/Klarheit ist.
Jeder der LCR-Kanäle verfügt über ein Paar 2-Zoll-Mitteltöner, die auf beiden Seiten eines 1-Zoll-Weichkalotten-Hochtöners in einer klassischen D'Appolito-Anordnung montiert sind. Dies ermöglicht, die akustischen Zentren der Mittel- und Hochtonbereiche an der Position des Hochtöners auszurichten, was zu einer konsistenten Wiedergabe über die gesamte Breite der Soundbar führt.
Interner Aufbau der Philips FB1 Soundbar
Zwei seitlich abstrahlende 2,5-Zoll-Treiber sind an jedem Ende der Bar angebracht, um den Klang noch weiter in den Raum zu verlängern und einen überzeugenden Surround-Sound-Effekt zu erzeugen. Eine weitere Erweiterung sind die beiden 2,5-Zoll-Höhenlautsprecher für Dolby Atmos. Sie sind oben in einem Winkel von 20 Grad positioniert und besitzen eine hornförmige Schallwand, um eine gute Richtwirkung und Projektion in den Raum zu erzielen. Die beiden 3,5-Zoll-Subwoofer sind ebenfalls nach oben gerichtet und in einem eigenen, mit Öffnungen versehenen Gehäuse untergebracht. Sie arbeiten als Paar und sorgen für tiefe, präzise Bässe bis zu 40Hz.
Richtig spannend wird es dann mit den Philips Fidelio FS1 Rear Speaker, die ebenfalls per Funk arbeiten und zugleich auch die Ambilight-Funktion mitbringen. Im Umkehrschluss lassen sich damit wirklich tolle visuelle Geschichten realisieren. Nur mal auf das „Licht“ bezogen wäre ein Stereo-Nutzung möglich, sowie aber natürlich auch für die Beschallung der Höhenkanäle, um eben im Zusammenspiel mit allen Komponenten auf einen 7.2.4-Kanal-Aufbau zu kommen. Die als 3-Wege-Lautsprecher konzipierten Schallwandler stehen wertig da und machen einen schicken Eindruck.
Die Ausstattung umfasst einen nach vorne abstrahlenden 1-Zoll-Softdome-Hochtöner, einen angewinkelten, nach oben abstrahlenden 2,5-Zoll-Mitteltöner und einen nach unten abstrahlenden 3,5-Zoll-Tieftöner, der in einem eigenen, geschlossenen Teil des Gehäuses untergebracht ist. Die Bassleistung wird zusätzlich durch zwei Passivradiatoren verstärkt. Alle Treiber befinden sich in einem stabilen ABS-Gehäuse mit einem akustisch transparenten Metallgewebe, das sowohl an den Außenseiten als auch auf der Oberseite angebracht ist. Die Leistung beträgt großzügige 60 Watt (RMS), so dass die FS1 auch in mittelgroßen bis großen Räumen eine gute Figur machen. Der FS1 kann auch als Mono-Lautsprecher verwendet werden. Wie auch weiter unten abgebildet, kann man diese als Stereo-Lautsprecher an einem Philips-TV verwenden – natürlich mit entsprechend synchronisierter Beleuchtung.
Einsatz der FS1 Lautsprecher als Stereo-Set an einem Philips-TV-Gerät - alle mit aktiviertem Ambilight (hier nur statisches Blau)
Der kabellose Subwoofer Fidelio FW1 verfügt über einen großen, nach unten abstrahlenden 8-Zoll-Tieftöner, der durch zwei seitlich montierte, große Passivradiatoren ergänzt wird. Diese arbeiten nach dem Push/Push-Prinzip und nutzen die von Philips patentierte wOOx-Doppelaufhängung, um einen erweiterten Hub für eine hohe Effizienz bei niedrigen Frequenzen zu ermöglichen und gleichzeitig eine gute Linearität und Kontrolle zu erhalten.
Der FW1 verfügt über ein sehr steifes MDF-Gehäuse, das intern zahlreiche Verstrebungen besitzt. Speziell aufgehängte Füße tragen dazu zu einer straffen und präzisen Wiedergabe der Bässe bei, indem sie den Subwoofer akustisch entkoppeln. Bei Verwendung in einem System mit der Fidelio Soundbar werden die Bässe des FB1 bei 75Hz heruntergeregelt, während der FW1 alle tieferen Frequenzen bis zu 35Hz übernimmt. Die Leistung wird mit 210-Watt-Verstärker (RMS) angegeben.
Es ist so weit – das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt absoluten Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro zu erhalten....
Guter Klang und Design gehen meist Hand in Hand daher. So ergab sich die Symbiose von ELAC und der Designmesse BLICKFANG in Stuttgard, die vom 14. bis 16. März 2025 in der Liederhalle...
Es ist wieder so weit – mit dem Canton Sounddeck 100 v2 verlosen wir eines der potentesten Sounddecks, die es am Markt überhaupt gibt. Dieses Multitalent ist nicht nur unglaublich kompakt,...
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...