Mit der Yamaha SR-C30A bricht das japanische Unternehmen eine weitere Soundbar auf den Markt, welche sich vergleichsweise „schnörkellos“ präsentieren möchte und sich eher auf den Kern, also die Tonwiedergabe, konzentrieren und zugleich ein gutes Preis-Leitungsverhältnis bieten möchte. Wer möchte, der bekommt das Paar, bestehend aus Klangriegel und Subwoofer, sogar im knalligen Rotton geliefert. Der Preis soll 350 Euro (UVP) betragen.
Bei der neuesten Yamaha Soundbar handelt es sich um ein vergleichsweise kompaktes Gerät mit einer Breite von 60 cm und einer Höhe von gerade einmal 6,4 cm. Unter der Haube verstecken sich zwei 45mm Treiber mit je zwei 20 Watt Verstärkern. Für noch mehr akustischen Tiefgang wird das genannte mit einem Subwoofer gepaart, der ein 130mm Chassis spendiert bekommen und kabellose mit der zentralen Einheit agiert bzw. kommuniziert. Dabei wurde der Subwoofer so konzipiert, dass man ihn bei Bedarf auch seitlich in einem Schrank oder ggf. anderweitig unterbringen kann. Dadurch sollen noch mehr Anwendungsmöglichkeiten entstehen. Und nein keine Sorge, die Soundbar wird es in der schwarzen Farbausführung geben - siehe Bilder unten.
Bei der klanglichen Einordnung ist weder von Dolby Atmos noch von anderen 3D-Upmixern die Rede. „Lediglich Dolby Digital“ steht mit auf der Habenseite, was aber nicht unbedingt schlimm sein muss, denn oftmals ist weniger auch besser. Grundlegend gibt es aber vier Presets die man als Anwender auswählen kann, um seine persönlichen Präferenzen zu finden (Standard, Spiel, 3D-Film und Stereo).
Bei den Anschlüssen stehen in Summe zwei Toslink-Ports, ein 3,5 mm Miniklinke und ein HDMI-Port (ARC) zur Verfügung. Jegliche Netzwerkeinspeisungen und Inhaltszuspielungen auf diesem Wege sind nicht möglich, da die Soundbar über kein WLAN-Modul verfügbar. So sind also auch bspw. Apple AirPlay oder Google Chromcast kein Thema für diesen Klangriegel. Mittels Bluetooth kann aber dennoch über ein Smart-Device Musik oder Ähnliches darüber wiedergegeben werden. Eine zusätzliche App soll zudem noch mehr Möglichkeiten bereithalten. Weitere Details soll die bevorstehende IFA 2022 dann nochmal aufzeigen.
Beim Preis gibt es noch keine validen Aussagen für den deutschen Markt zu treffen. In Großbritannien soll die SR-C30A für 299 GBP (ca. 350 Euro) an den Start gehen. Vermutlich wird auch hierzulande das Preisniveau sich in einem ähnlichen Bereich wiederfinden. Bei der Verfügbarkeit gibt es auch noch keine exakte Aussage zu vermelden.
Quelle: Pressemitteilung
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...