Mit der Sennheiser Ambeo Plus Soundbar sind nun bereits die fast finalen Keyfacts aufgetaucht, bevor das Produkt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Als Nachfolger oder ggf. als Adaption zur bestehenden Sennheiser Ambeo Soundbar, soll dieser potente Klangriegel in Kürze in den Markt gelangen. Hier hatte Amazon wohl versehentlich ein paar Informationen freigeschaltet gehabt. Wir haben alle wichtigen Informationen zum Produkt.
Bereits vor einigen Monaten wurde seitens Sennheiser ganz offiziell bereits eine weitere Ambeo Soundbar angekündigt (wir berichteten), was zugleich auch beim Preis sich attraktiver aufstellen soll, als das größere Geschwistermodell. Die eigentliche Vorstellung soll erst im Rahmen der bevorstehenden IFA 2022 in Berlin erfolgen, hat Amazon.com (die Seite ist inzwischen schon wieder offline) versehentlich eine lange Liste an Features veröffentlicht. So sind nicht nur der Name bekannt gegeben worden, sondern auch zahlreiche Bilder und Features des neuesten Sennheiser-Produktes.
Demnach soll die Soundbar mit Dolby Atmos, DTS:X und auch Sonys 360 Reality ausgestattet sein. Bei der Chassis-Bestückung will das Gerät mit einer 7.1.4-Kanal-Bestückung auf Kundenfang gehen, was auch in Anbetracht der unterstützten 3D-Tonformate mehr als sinnvoll erscheint. Mit einhergehen soll auch eine automatische Raumeinmessung, was wir mitunter auch schon bei Nubert mit der nuPro XS-8500 RC (zum Testbericht) gesehen haben bzw. von dort kennen. Darüber hinaus soll die Soundbar auch Virtualisierungs-Profile spendiert bekommen haben, sodass eben nicht native Sourround-Inhalte hochgerechnet werden können. Interessant ist auch, dass ein Setting bestehen soll, mit dem man die Dialogverständlichkeit anpassen bzw. verbessern soll.
Um all diese Vorgaben einhalten zu können, ist Ambeo Plus aktuellen Informationen nach recht umfangreich ausgestattet und bietet insgesamt sieben Full-Range-Treiber und zwei 100 mm Tieftöner, die um die 37 Hz agieren sollen. Wem das jetzt zu wenig ist, der kann sich noch den optionalen Ambeo Subwoofer zukaufen, der mit großer Wahrscheinlichkeit auch per Funksignal mit der Soundbar kommunizieren wird.
Bei der weiteren Ausstattung lässt sich Sennheiser auch nicht lumpen und verpasst dem Gerät so gut wie alles, was nach aktuellen „Standards“ wichtig erscheint. Die Streaming-Direktanbindung wie TIDAL Connect und Spotify Connect sind vorhanden sowie auch der Support für Dolby Atmos Music als auch Apple AirPlay 2 und Chromcast built-in, das Gleiche gilt auch für die Integration von Alexa built-in, Google Home und Apple Home. Gesteuert wird das alles entweder mit der mitgelieferten Fernbedienung oder der umfangreichen App, welche auch vor kurzen ein großes Update erhalten hat (wir berichteten).
Beim Preis standen laut Amazon und der ursprünglichen Quelle 1500 Dollar im Raum. Ob diese Zahl auch für den deutschen Markt letztlich so ankommen wird, wird sich in den nächsten Tagen klären. Gleiches gilt auch für die Verfügbarkeit. Diese dürfte sicher seitens des Herstellers bis spätestens zum Wintergeschäft 2022 avisiert worden sein.
Quelle: Amazon.com, AVS-Forum
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...