Die Nubert nuPro XS-8500 RC Soundbar / Sounddeck wurde schon vor einigen Wochen angekündigt und mit immer weiteren Details in die Welt entlassen. Nun hat Nubert das Produkt mit dem kompletten Feature-Set und technischen Details offiziell vorgestellt. Neben dem Preis gibt es jetzt auch einen Zeitraum der Verfügbarkeit zu nennen. Wir haben alle wichtigen Details und Eckdaten aufgearbeitet.
Mit der Nubert nuPro XS-8500 RC kommt ein weiteres, sehr potentes Soundboard auf den Markt, was zugleich den Nachfolger der Nubert XS-7500 darstellt und auch alle aktuelle Technikstandards mit vereint bzw. auch eine neue, Nubert eigene Funktechnologie einführt. Für Nubert-Kunden war es bereits ein offenes Geheimnis, wann ein Nachfolger der XS-7500 (zum Testbericht) vorgestellt wird. Die neue XS-8500 RC wird ab Mitte August verfügbar und auch bestellbar sein.
Der Hersteller selbst spricht davon, dass das Produkt viele Kundenwünsche erfüllen und zugleich ein zukunftsfähige Soundbar darstellt, die mehrere Jahre auf Höhe der aktuellen Standards agiert. So bekommt das neue Flaggschiff u.a. die Voice+ Funktionen, welche wir ja schon aus der nuPro AS-3500 (zum Testbericht) und aus den SP-500 Lautsprechern (zum Testbericht) kennen, sowie auch eine Dolby- und DTS-Decodierung. Gleich vorne weg, die Gesamtleistung des Systems beträgt laut Nubert 820 Watt.
Bei den unterstützten Codecs stehen aber auch Dolby Atmos und DTS:X mit auf der Habenseite, aber auch das „klassische“ Dolby- und DTS-Signal können verarbeitet werden. Wenn zum Beispiel Dolby oder DTS-Signale anliegen, gibt die XS-8500 von Haus aus ein passendes Downmix-Signal wieder. Konkret bedeutet das, dass alle Kanalinformationen aufaddiert und dann durch einen DSP auf die entsprechenden Chassis der Soundbar gelegt werden. Die Tiefgangsfrequenz wird mit 32 Hz (-3dB) angegeben. Dafür verantwortlich sind gleich zwei 204 mm Tieftöner an der Unterseite des gewaltigen Gehäuses. Das Basssignal wird über den des LFE-Kanals wiedergegeben (…)
Im Vergleich zur XS-7500 hat man auch die Position der Mitteltöner (je 119 mm) angepasst, die nun in symmetrischer Anordnung die jeweiligen Hochtöner flankieren. Daraus resultieren soll eine noch bessere Sprachverständlichkeit, die dann von den besagten 25 mm Hochton-Treibereinheiten mitverarbeitet wird. Wie schon ersichtlich wird, sind die nach vorn gerichteten Chassis in der D’Appolito-Anordnung ausgeführt, was ein „noch homogeneres Abstrahlverhalten in der Horizontalen“ mit sich bringen soll. Auch die Bühnendarstellung soll laut Hersteller noch breiter werden. Der Hochtöner rückt nach oben, was Kantendispersionen will man ebenfalls reduziert haben. Hinsichtlich der Klanganpassung hatten wir Eingangs schon ja ein paar Eckdaten genannt, nachfolgend nochmal eine Übersicht, auch mit neuen Funktionen:
Der Anschluss wird mittels eARC-HDMI-Stecker realisiert werden. Das ist der primäre Weg, den Nubert präferiert, die Übertragung des Tonsignals des Fernsehers inklusive der 3D-Audioformate Dolby Atmos und DTS:X zu gewährleisten. Des Weiteren stehen zwei optische (TOSLINK) oder koaxiale Eingänge zur Verfügung. Ein Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker findet am analogen Eingang seinen Platz. Per Funk kann man via Bluetooth aptX HD seine Inhalte zur XS-8500 schicken. Für moderne Smart-TVs steht auch der Standard aptX Low Latency mit geringerem Zeitversatz zur Verfügung. Das wären die rudimentären Anschlussmöglichkeiten.
Wer jetzt aber beispielsweise gleich einen Surround-Aufbau möchte, der kann das auch durchführen. An dieser Stelle bringt man eine neue Namensgebung einer Funktechnologie an den Start. Die Rede ist von X-Connect Surround (mit 48kHz/24Bit Auflösung). Nicht nur das, es wird auch eine Umbenennung bzw. Neuvorstellung von bekannten Produkten (mehr dazu hier lesen) geben. Dabei lassen sich bis zu acht Surround-Lautsprecher per Funk in den Verbund integrieren, gleiches gilt auch für Nubert Subwoofer mit der entsprechen Technologie, oder eben via Sub Out an der Soundbar.
Neue Namensgebung für den Mehrkanal-Funkstandard
Mit Dolby Atmos und DTS:X sind die beiden großen 3D-Audioformate integriert worden und man kann diese auch mit physisch vorhandenen Lautsprechern voll abrufen. Im weiteren Verlauf werden auch noch die aktiven Deckenlautsprecher verfügbar sein, die ebenfalls in den Verbund mit aufgenommen werden können. So ist es also möglich, einen 7.1.4-Verbund zu generieren, per Funkstrecke, versteht sich.
Die bereits aus der „klassischen“ Lautsprecher-Version der X-Serie bekannten „X-Room Calibration“ wird man hier ebenfalls mit integrieren. Im Klartext bedeutet dies, dass der Kunde die Möglichkeit bekommt, den Klang an seine räumlichen Gegebenheiten in Form einer „Einmessung“ anzupassen. Die Größe wird mit 120 cm wieder recht kolossal ausfallen, was auch für die bislang veranschlagten 32,5 Kilogramm Gesamtgewicht gilt. An der Front wird es wieder eine schicke Bespannung geben, wie wir sie bereits aus den letzten Sounddeck-Vorstellungen kennen.
Der Preis für die XS-8500 RC wird 1969 Euro betragen. Alle Vorbesteller bekommen kostenlos eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre mit dazu. Mit einer Verfügbarkeit bzw. Auslieferung rechnet Nubert mit Mitte August 2022.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...