Bereits vor einigen Wochen hatten wir über die neue Harman Kardon Citation MultiBeam 1100 Soundbar berichtet. Diese stellt künftig das Flaggschiff aus der Citation-Serie dar und wird als 5.1.2 Bestückung mit Dolby Atmos verkauft werden. Dazu zählen u.a. auch Deckenreflektionschassis, die die nötige räumlichen Darstellung kreieren wollen. Die Gesamtleistung wird mit 630 Watt angegeben und ist ab sofort zum Preis von 999 Euro erhältlich.
Die neue Multibeam 1100 ist die nächstgrößere Stufe im Citation-Soundbar-Universum (wir berichteten). Mit der Harman Kardon Citation 700 hatten wir vor einiger Zeit die nun etwas kleinere Ausführung in der Vorstellung, die Dank der Flexibilität und ihrer klanglichen Fähigkeiten bereits überzeugen konnte. Daran will die Citation 1100 nun nahtlos anknüpfen, ja sogar noch einen Schritt weiter gehen. Mit einer Dolby Atmos Zertifizierung und Deckenreflexionen bzw. Up-Firering-Speaker, sowie auch DTS:X bietet die Soundbar eine Fülle an Funktionen. In Summe also ein 5.1.2 Aufbau. Als Leistungsangabe bringt die Citation 1100 630 Watt zu Tage, die sich wie folgt aufteilen: 8 x 60 W Tieftöner und Vollbereichs-Lautsprecher und 3 x 50 W Hochtöner.
In der Front befinden sich sechs Vollbereichtreiber (55 x 90mm) in ovaler Ausführung, zwei 70mm Chassis sind für die Deckenabstrahlung zuständig und drei Hochtöner mit 25mm Durchmesser finden sich hier ebenfalls noch. Die Maße fallen mit 1150 x 64 x 115mm nun auch deutlich größer aus als noch bei der Multibeam 700. Neben dem 3D-Sound sind auch wieder die smarten Schnittstellen in Form von AirPlay, Alexa Multi-Room Music (MRM), und Chromecast built-in mit integriert worden. Wer mit dem Gerät sprechen mchte, der kann dies mit Alexa, Google Assistant oder Siri machen. Das von den anderen Citation Produkten bekannte Display auf der Oberseite inkl. Touch-Steuerung, steht auch hier wieder mit zur Verfügung. Via Bluetooth kann ebenfalls noch Audio zugespielt werden.
Anschlussseitig bekommt man HDMI mit eARC und Ultra HD 4K pass-through mit Dolby Vision sowie HDR10 geboten. Von HDMI 2.1 oder sonstigen weiteren Details ist nicht die Rede. Für die optimale Einrichtung bekommt der Anwender wieder eine integrierte Sound-Kalibrierung mit an die Hand, welches helfen soll, das Gerät an die eigenen Räumlichkeiten anzupassen. Die Subwoofer und physischen Rear-Speaker (wir berichteten) aus der gleichnamigen Produktreihe lassen sich auf jeden Fall (wireless) auch wieder ergänzen und erweitern das System dann maßgeblich.
Zudem verfügt die 1100 über die sog. PureVoiceTM-Technologie. Der Center- Kanal ist so ausgelegt, dass die Sprachwiedergabe kristallklar sein soll und Cineasten sowohl donnernde Actionfilme als auch ruhige Dramen genießen können – bei jederzeit klar verständlichen Dialogen. Also ähnlich, wie man es beispielsweise von Nuberts Voice+ Funktionen der aktuellen Soundbar-Generationen kennt. Kombiniert mit weiteren Citation-Komponenten wie dem Subwoofer Citation Sub oder Sub S und den Citation Surround-Lautsprechern verwandelt sich die Soundbar in ein 5.1.2.-Kanal-System mit starken Kinobässen.
Die Bezüge sind in Wintergrau oder klassischem Schwarz gehalten und bestehen aus echtem Wollstoff von Kvadrat, dem europäischen Marktführer für hochwertige akustische Textilien, die schmutzabweisend und schwer entflammbar sind. Das taktile Gewebe mit den auffälligen Metalldetails will für das optische Extra sorgen. Das Multifunktionales LCD-Touch-Display für nahtlose Benutzerführung und intuitive Einrichtung ist ebenfalls wieder mit dabei, wie schon bei der Citation 700.
Die Citation 1100 ist ab sofort verfügbar und ist mit einem Preischild von 999 Euro als UVP versehen worden. Weitere Adaptionen wie die Subwoofer und oder die Rear-Lautsprecher kosten extra.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der Nubert nuPro AS-2500 hat das Unternehmen aus Schwäbisch Gmund vor kurzem eine Soundbar auf den Markt gebracht, die auch von den Proportionen her noch ein breiteres Kundenspektrum...
Die neue LG DSE6S „Eclair“ Soundbar wurde im Rahmen der 2023er TV-Modelle von LG präsentiert und gibt sich fortan als Lifestyle-Soundbar. Sie kommt mit 100 Watt Leistung und im...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...