Die Nubert nuBoxx AS-225 max stellt die neueste Ausbaustufe in diesem Segment dar und löst die namentliche Vorgängerversion ohne „max-Suffix“ ab. Wie schon von den anderen Nubert-Neuvorstellungen, bekommt auch diese hier jetzt die zentrale Steuereinheit mit dem Drehregler und den Lichtindikatoren spendiert. Darüber hinaus wurde die Leistung erhöht und das Dolby-Decoding mit im System integriert. Der Preis beträgt 498 Euro. Das Gerät ist in den Farbtönen Weiß und Schwarz ab sofort bestellbar.
Mit der Erstversion AS-225 (zum Testbericht) hatte Nubert 2019 das Segment in diesen Preis- und Leistungsbereich erweitert. Nun hat man, wie schon einleitend geschrieben, das Modell um weitere neue Funktionen erweitert und modernisiert. Als Weiterentwicklung ist die neue nuBoxx AS-225 max herausgekommen. Die zweite Generation soll in allen entscheidenden Eigenschaften verbessert worden sein, von der Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität über die Ausstattung und Funktionalität bis hin zur Verstärkertechnik.
Der Aufbau und Anschluss sind in wenigen Minuten erledigt: Bei vielen TV-Modellen findet die flache Soundbase direkt unter dem Standfuß Platz und fungiert dort gleichzeitig als Sockel. Mit dem TV-Gerät tritt die nuBoxx AS-225 max am einfachsten per HDMI-Kabel in Verbindung. Anschluss findet die Soundbar an einem ARC- oder noch besser eARC-fähigen Eingang, der neben den Tonsignalen auch Steuerbefehle des Fernsehers überträgt. So lässt sich beispielswiese die Lautstärke des Soundsystems mit der TV-Fernbedienung regulieren. Alle anderen Funktionen sind wahlweise über einen Drehregler auf der Stirnseite des Geräts oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Mehrfarbige Leuchtdioden fungieren als Menüanzeige, wie wir es ja bereits von der nuBoxx AS-425 max oder AS-3500 (zum Testbericht) kennen.
Die AS-225 max möchte an dieser Stelle erwachsen auftreten und mit raumfüllenden Stimmen, druckvollem Bass und authentischer Effektreproduktion die Leistung darbieten. Dabei lässt sich das Wiedergabebild leicht dem Tonmaterial oder dem persönlichen Geschmack anpassen. Neben einer klassischen Bass- und Mitten/Höhen-Regelung, stehen der Soundbase mit dem einem Sprachfokus (Voice+), der Dialoge und Kommentare deutlich vom übrigen akustischen Geschehen abhebt, sowie mit einer virtuellen Bühnenvergrößerung, welche das Stereo-Panorama hörbar ausdehnt, jetzt auch aus anderen Produkten bekannte Funktionen zur Verfügung.
Dank des integrierten Dolby-Decoders bereitet die Soundplate Kinofilme und Serien-Streams in jeder Situation optimal auf. Nicht nur bei der Film- und Serienwiedergabe will das Gerät punkten, sondern auch bei der Musikwiedergabe. Mit einem Handy oder einem Tablet als drahtlosem Bluetooth-Player genießt man ganz seine Lieblings-Songs, hört Radio-Streams oder Podcasts. Dank Support für aptX HD und AAC erfolgt die Übertragung in hoher Qualität.
Die nuBoxx AS-225 max ist ab sofort bei Nubert für 498 Euro in Schwarz oder Weiß bestellbar. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab Ende Mai. Im Anschluss sind die wichtigsten technischen Daten aufgeführt, eine ausführliche Beschreibung findet sich im Nubert Shop.
Technische Daten Nubert nuBoxx AS-225 max
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...