Porsche Design hat eine neue Dolby Atmos Sound (PDB90) vorgestellt. Das Gerät zeigt sich eher kantig und funktional im Design. Unter der Haube verstecken sich insgesamt 16 Treibern inklusive integriertem Subwoofer. Dolby Atmos gehört bei diesem 5.1.2 Aufbau natürlich auch zum guten Ton. Eine Besonderheit versteckt sich bei den Deckenstrahlern, welche sogar im Winkel verändert werden können, um so sich, den räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Der Preis für die Soundbar beträgt 999 Euro.
Das versteckte Highlight dieser Soundbar dürften vermutlich die die nach oben gerichtetem Lautsprecher sein, welche um bis zu 20 Grad gedreht werden können. So kann man den akustischen Abdeckungsbereich vergrößern. Die Porsche Design Soundbar PDB90 bietet vier vorkonfigurierte Modi - Film, Musik, Sprache und Stadion. Jedes Profil hat eigenen klanglichen Abstufungen bzw. auf die Audiowiedergabe angepasste Details. Podcast-Hörer wählen zum Beispiel den „Sprach-Modus“. Gleiches gilt dann auch für die anderen Genres.
Die Soundbar PDB90 ermöglicht das Streamen verschiedenster Inhalte durch seine einfache Kompatibilität mit den gängigen Surround-Sound Formaten. Dank HDMI-eARC-Anschluss werden Audioformate wie Dolby Atmos und DTS-X verarbeitet. Darüber hinaus verfügt diese über ein innovatives, zum Patent angemeldetes, anpassbares Soundstage-Design.
Die Frontlautsprecher sind mit Mittelhochton- und Hochtonlautsprechern, sogenannten MTMT-Komponenten, ausgestattet. Dadurch kann das System als MTM-Modus für „einen High- Fidelity-Sound“ oder auch im TMM-Modus konfiguriert werden, was einen leistungsstarken Klang sowie eine breite Bühne nach sich ziehen will.
Die Größe der Soundbar soll zudem auch ihre Leistungsfähigkeit widerspiegeln. Am Korpus kommt ein Materialmix aus Stoffbezug und poliertem Aluminium-Inlay mit Porsche Design- Logo zum Einsatz. Im Zusammenspiel wirkt beides sehr gut und hebt sich optisch auch deutlich vom gewohnten „Einheitsbrei“ vieler Modelle ab. Wer möchte, der kann den Klangriegel freistehend oder an die Wand montieren. Die Wandhalterung ist im Lieferumfang ebenso enthalten wie ein HDMI-Kabel.
Die PDB90 kann über die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert werden. Die wichtigsten Funktionen wie zum Beispiel Ein-/Ausschaltung und die Lautstärkeregelung können zudem intuitiv über Touch- Buttons an der Seite der Soundbar bedient werden. Die Bedienelemente und das Display fügen sich organisch unter den Stoffbezug ein.
Variables Abstrahlverhalten der Deckenlautsprecher - wunderbar anpassbar
Die Porsche Design Soundbar PDB90 ist ab sofort in Porsche Design Stores, im Fachhandel und online unter www.porsche-design.com sowie in ausgewählten Online-Shops zu einem Preis von 999 Euro (UVP) erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...