Bereits vor einigen Wochen hatten wir erstmals von der neuen Nubert nuPro XS-8500 RC Soundbar / Sounddeck berichtet. Das neue High End Modell soll im Verlauf der nächsten Monate auf den Markt kommen und zahlreichen neue Features bereithalten. Neben weiteren Abbildungen gibt es nun auch konkretere Details zur Ausstattung zu berichten. Wir haben diese einmal zusammengefasst. Einen Preis gibt es ebenfalls schon zu nennen.
Mit der Nubert nuPro XS-8500 RC kommt ein weiteres, sehr potentes Soundboard auf den Markt, was zugleich den Nachfolger der Nubert XS-7500 darstellt und auch alle aktuellen Technikstandards mit vereinen soll. Für Nubert-Kunden war es bereits ein offenes Geheimnis, wann ein Nachfolger der XS-7500 (zum Testbericht) vorgestellt wird. Ein genauer Zeitraum wurde bisweilen noch nicht genannt. Aktuell geht man vom „Herbst 2022“ aus. Auch zu den Ausstattungsmerkmalen gibt es erste konkrete Informationen. So bekommt das neue Flaggschiff die Voice+ Funktionen, welche wir unter anderem aus der nuPro AS-3500 (zum Testbericht) und aus den SP-500 Lautsprechern (zum Testbericht) kennen, sowie auch eine Dolby- und DTS-Decodierung.
Die bereits aus der „klassischen“ Lautsprecher-Version der X-Serie bekannten „X-Room Calibration“ wird man hier ebenfalls mit integrieren. Im Klartext bedeutet dies, dass der Kunde die Möglichkeit bekommt, den Klang an seine räumlichen Gegebenheiten in Form einer „Einmessung“ anzupassen. Die Größe wird mit 120 cm wieder recht kolossal ausfallen, was auch für die bislang veranschlagten 32,5 Kilogramm Gesamtgewicht gilt. Die maximale Tieftonfrequenz soll bei 30 Hz liegen, was auch die avisierten 800 Watt Peak-Leistung deutlich unterstreichen. An der Front wird es wieder eine schicke Bespannung geben, wie wir sie bereits aus den letzten Sounddeck-Vorstellungen kennen.
Bei den unterstützten Codecs stehen aber auch Dolby Atmos und DTS:X mit auf der Habenseite, aber auch das „klassische“ Dolby- und DTS-Signal können verarbeitet werden. Der Anschluss wird mittels eARC-HDMI-Stecker realisiert werden. Ersten Hinweisen nach, wird es wohl auch noch im Laufe des Jahres noch physische Komponenten geben, die auf einen Surround-Ausbau hindeuten lassen, der nicht über Deckenreflexion agiert. Konkret gibt es noch nichts zu berichten, aber die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern aus Schwäbisch Gmünd. Mittels der aus anderen Modellen bekannten X-Technologie soll es möglich sein, bis zu acht Lautsprecher via Wireless-Verbindung zu koppeln. Also wäre ein denkbares Szenario, dass die XS-8500 RC als zentrale Einheit fungiert, die von zwei weiteren nuPro X-Lautsprechern unterstützt wird und man somit, einen 5.1-Aufbau erhält – natürlich per Funktechnik. Eine Kopplung von Subwoofern, die ebenfalls mit der X-Technologie ausgestattet sind, bspw. der brandneue XW-800 slim (zum Testbericht), eignen sich ideal dafür.
Betrachtet man jetzt die 1,20m breite Soundbar fällt im Vergleich zur XS-7500 auf, dass man hier auch die Position des Hochtöners verändert hat, was sinniger Weise eine Änderung des Klang- und Abstrahlverhaltens nach sich ziehen wird. Mit der außermittigen Anordnung sollen Kantendispersionen nochmals reduziert werden und die Modi Voice+ und Widesound deutlich mehr profitieren. Rückseitig hat man einen großen Kühler verbaut, der sich im Bereich der verbauten Platine wiederfindet. Die Anschlüsse sind rückwärtig ausgeführt, wie sich dem Bild entnehmen lässt. Die vorläufigen technischen Daten lassen sich ebenfalls schon auf der Produktseite einsehen. Insgesamt werden in dem 32 Kilo-Kolloss acht Lautsprecher-Chassis verbaut. Bei der Fernbedienung greift man auf bekanntes Material zurück, die wir auch schon bei anderen Aktiv-Produkten von Nubert gesehen haben.
Der Preis ist aktuell auf 1969 Euro für die XS-8500 RC angegeben und soll auch dabeibleiben. Mit der Verfügbarkeit rechnet man für den Herbst 2022.
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...