Die Sony HT-A7000 ist eine 7.1.2 Soundbar, welches mittels komplexer Algorithmen und diverser Abstrahlcharakteristiken der Lautsprecher ein überzeugendes Dolby Atmos Klangbild erzeugen kann. Nun hat Sony ein weiteres Update angekündigt bzw. zur Verfügung gestellt, sodass das genannte System auch 360 Spatial Sound verarbeiten und ummünzen kann. Jenes Update für die Anlage kann bereits heruntergeladen und installiert werden.
Das Top-Modell wurde im Sommer letzten Jahres offiziell vorgestellt und es wurde eben jenes Update in Aussicht gestellt, welches nun ausgerollte wurde. Insgesamt verfügt das Gerät über 11-Kanäle mit einer Gesamtleistung von 500 Watt. Für die 7.1.2 Ausrichtung wurden der 1,30m breiten Soundbar zwei Upfiring-Lautsprecher für Deckenreflexionen und somit dem Ton von oben, zwei Beam-Hochtönern an den Seiten für den Schall von den Seitenwänden und fünf Front-Lautsprechern inklusive Subwoofer eingesetzt.
Neben dem HDMI-Ausgang der eARC mitbringt, sind noch ein optischer und analoger Stereoeingang und zwei HDMI-Eingänge vorhanden, neben dem USB-Anschluss, welcher auch mit Audiodateien im DSD-Format umgehen kann. Kabellos kann über Bluetooth 5.0, AirPlay 2 oder WLAN mit der Soundbar kommuniziert werden. Zusätzlich ist Chromecast und Spotify Connect integriert.
Wer tiefe Bässe mag, kann zusätzlich einen optionalen kabellosen Subwoofer mit der Soundbar koppeln. Hier stehen einmal der Subwoofer SA-SW5 mit 300 W Ausgangsleistung und 180-mm-Treiber mit Passivradiator zur Verfügung. Wer es etwas kleiner mag, greift zu dem Bassreflex-Subwoofer SA-SW3 mit 160-mm-Treiber und 200 W Ausgangsleistung.
Um mit der 360 Spatial Sound Mapping-Technologie 360 Spatial Sound erleben zu können, sind kompatible Rear-Lautsprecher (SA-RS3S (bereits verfügbar), SA-RS5 (verfügbar ab Juni) sowie ein Software-Update für die Soundbar erforderlich. Eben jenes OTA- (Over-The-Air) Software-Update ist seit dem 15. April 2022 verfügbar. Für Software-Updates wird eine Netzwerkverbindung benötigt. Mit den kompatiblen Lautsprechern können dann beliebige Inhalte in 360SSM wiedergegeben werden (da es sich nicht um ein Format wie 360 Reality Audio handelt).
Allerdings werden für die optionalen Rear-Lautsprecher nochmal deutliche Kosten fällig. Hier muss dann letztlich jeder selbst für sich entscheiden, ggf. testen, ob dies es einem auch wert ist. Nachfolgend noch einmal die Preise für alle aufgezählten Komponenten, die in diesem Verbund agieren können:
Die Updates für die HT-A5000 und HT-A7000 können auch hier heruntergeladen werden:
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...