Die Sennheiser Ambeo Soundbar wurde bereits vor einigen Jahren vorgestellt (wir berichteten) und hat überwiegend ein positives Medienecho erhalten. Nun hat Sennheiser eine günstigere Version dieses sehr potenten Dolby Atmos „Klangriegels“ angekündigt, der auch in diesem Jahr erscheinen soll. Gerade im Bereich der Soundbars gibt es aktuell einen großen Konkurrenzkampf, der mehrheitlich über den Preis ausgetragen wird.
Die aktuell immer noch mit 2500 Euro zu Buche schlagende Soundbar oder besser gesagt, Dolby Atmos Klanglösung dürfte schon auf Grund des Preises eine eher eingeschränkte Käuferschaft haben. Dem ist sich wohl auch der Hersteller bewusst geworden und hat für dieses Jahr noch eine günstigere Adaption der Ambeo in Aussicht gestellt. Im Rahmen einer Presseveranstaltung, zu der auch nach der Übernahme vom Hörgerätehersteller Sonovo die Pläne für die neue Firmenstruktur mitteilte, wurde eben jenes bekannt gegeben. Wer es nicht ganz auf dem Schirm hat, Sennheiser hat 2021 das Endkundensegment an das genannte Schweizer-Unternehmen veräußert (…) nach außen soll sich aber im Auftreten nichts ändern.
Zurück zur Ambeo Soundbar. Diese ist aber auch schon allein auf Grund der Abmessungen und reinen Größe nur mit gewissen Parametern nutzbar. Das rund 127 Zentimeter breite und 14 Zentimeter hohe Konstrukt will erstmal sinnvoll platziert werden. Welches Klangpotential darunter verborgen ist, wurde schon etliche Male erörtert. Hier kann man stark davon ausgehen, dass man sich im deutlich abgesetzten Preissegment niederlassen und eine unter diesem Aspekt „attraktivere“ Lösung präsentieren wird. Einen genauen Preis hatte Sennheiser noch nicht mitgeteilt, gleiches gilt auch für konkrete Ausstattungsmerkmale. Realistisch wäre eine Vorstellung zum IFA-Zeitraum Anfang September, zu der auch die Ambeo in der Urversion auch erstmals gezeigt wurde.
Wir werden auf jeden Fall weiter berichten und an der gegebenen Stelle informieren.
Quelle: Sennheiser
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...