Mit dem Canton Sound L Souddeck erweitert das Unternehmen aus Hessen das eigenen Smarte Sounddeck-Umfeld und ein weiteres Produkt, welches zudem auch wieder mit der eigenen Smart-Plattform kompatibel und so auch wieder erweiterbar ist. Das Gerät kommt als besonders schmaler Aufbau daher und bringt eine Systemleistung von 300 Watt mit. Es ist als 2.1 Aufbau konzipiert, fungiert aber virtuell als 5.1 Anlage.
Wie schon einleitend geschrieben, lässt sich das Sounddeck dank der integrierten Smart Wireless Technologie mit bis zu 3 Smart Lautsprechern wireless zu einem Heimkinosystem erweitern – und das ganz ohne Wifi-Einbindung. Zusätzlich soll sich das Singelroom Sounddeck auch ganz einfach als Center in ein bestehendes großes Smart Heimkinosystem integrieren lassen. Das Sound L bietet durch die Abmessungen und der eleganten Glasplatte auf der Oberseite genügend Stellfläche, um auch große Flat-TVs problemlos darauf platzieren zu können.
Unter der Haube sorgen u.a. vier Downfire-Subwoofer für ordentlichen Tiefgang. Die gesamte Systemleistung wird hier mit 300 Watt angegeben, was gemessen an den Proportionen, schon eine deutliche Ansage darstellt. Trotz dieser Konfiguration soll der Klangriegel mit hoher Dynamik zu Werke gehen. Die beiden hochwertigen 2-Wege Lautsprechersysteme des Sounddecks steuern den Raumklang mit optimaler Sprachverständlichkeit und musikalischer Ausgewogenheit bei.
Das Sound L möchte über eine saubere Dialogwiedergabe verfügen und hohe Tonlagen kristallklar wiedergeben, was sich in Verbindung mit den 300 Watt Systemleistung und hochwertigen Lautsprecherchassis auch bei sehr hohen Lautstärken noch klar und präzise wiederspiegeln soll. Als All-in-One-Gerät bietet das Sound L Surround-Sound, welche als Virtual Surround Technik fungiert und zusätzlich auch mit weiteren Komponenten aus der Canton Smart-Welt erweitert werden kann. Der Preis des Gerätes beträgt 669 Euro und ist ab sofort im Canton Online-Shop verfügbar.
Quelle: Canton
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...