Xiaomi stellt mit der Sound Bar 3.1ch eine Soundlösung vor, welche mit ihrem mattschwarzes Design und schlanken Profil von nur 6cm Höhe überzeugen möchte und TV-Geräte bei der Soundausgabe unterstützt.
Die Xiaomi Sound Bar 3.1ch verfügt über drei Kanäle mit vollwertigen Lautsprechern und Hochtönern sowie einen kabellosen Subwoofer. Insgesamt sitzen sechs Lautsprecher in der kompakten Soundstange, drei Vollbereichslautsprecher und drei Hochtöner. Mit der Unterstützung von DTS Virtual:X und Dolby Audio werden zwar nicht die aktuellsten Soundstandards unterstützt. Bei einer Soundbar sind diese Formate auch meist eher Marketing als eine wirkliche Offenbarung.
Das von Xiaomi vorgestellte Soundsystem soll laut Hersteller eine maximale Ausgangsleistung von 430W generieren können und für die Nutzung in der Nacht verfügt die Soundbar über eine Dynamik-Kompression oder den sogenannten Night Mode, um die Intensität von lauten Soundeffekten zu reduzieren. Ein OLED-Display in der Front zeigt die aktuellen Einstellungen bzw. den gewählten Eingang an.
Die Audioanlage unterstützt zudem verschiedene Audio-Modi (Standard, Kino, Musik, Game, Nachrichten, Nacht und AI Sound), wobei im AI Sound-Modus die Soundbar automatisch in den entsprechenden Wiedergabemodus je nach abgespielten Medieninhalten umschaltet.
Bei den Anschlussmöglichkeiten gibt sich die Xiaomi Sound Bar 3.1ch vielseitig. Sie kann sowohl über kabelgebundene als auch kabellose Quellen angesteuert werden. So kann Musik direkt von einer Smartphone-App über eine Bluetooth-Verbindung gestreamt werden, oder über die NFC-Verbindung, die sich direkt auf der Soundbar befindet. Bei den kabelgebundenen Anschlüssen stehen ein HDMI Ein- und Ausgang bereit, ein optischer sowie ein koaxialer Eingang runden die Möglichkeiten ab. Ein USB-Anschluss ist auch noch vorhanden, seitens Xiaomi aber nicht näher spezifiziert.
Die Xiaomi Sound Bar 3.1ch ist ab dem 24. Januar 2022 bis zum 30. Januar zum Early-Bird-Preis von 219 Euro auf mi.com/de und bei Amazon erhältlich. Danach liegt die UVP bei 279 Euro im Handel.
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...