Xiaomi stellt mit der Sound Bar 3.1ch eine Soundlösung vor, welche mit ihrem mattschwarzes Design und schlanken Profil von nur 6cm Höhe überzeugen möchte und TV-Geräte bei der Soundausgabe unterstützt.
Die Xiaomi Sound Bar 3.1ch verfügt über drei Kanäle mit vollwertigen Lautsprechern und Hochtönern sowie einen kabellosen Subwoofer. Insgesamt sitzen sechs Lautsprecher in der kompakten Soundstange, drei Vollbereichslautsprecher und drei Hochtöner. Mit der Unterstützung von DTS Virtual:X und Dolby Audio werden zwar nicht die aktuellsten Soundstandards unterstützt. Bei einer Soundbar sind diese Formate auch meist eher Marketing als eine wirkliche Offenbarung.
Das von Xiaomi vorgestellte Soundsystem soll laut Hersteller eine maximale Ausgangsleistung von 430W generieren können und für die Nutzung in der Nacht verfügt die Soundbar über eine Dynamik-Kompression oder den sogenannten Night Mode, um die Intensität von lauten Soundeffekten zu reduzieren. Ein OLED-Display in der Front zeigt die aktuellen Einstellungen bzw. den gewählten Eingang an.
Die Audioanlage unterstützt zudem verschiedene Audio-Modi (Standard, Kino, Musik, Game, Nachrichten, Nacht und AI Sound), wobei im AI Sound-Modus die Soundbar automatisch in den entsprechenden Wiedergabemodus je nach abgespielten Medieninhalten umschaltet.
Bei den Anschlussmöglichkeiten gibt sich die Xiaomi Sound Bar 3.1ch vielseitig. Sie kann sowohl über kabelgebundene als auch kabellose Quellen angesteuert werden. So kann Musik direkt von einer Smartphone-App über eine Bluetooth-Verbindung gestreamt werden, oder über die NFC-Verbindung, die sich direkt auf der Soundbar befindet. Bei den kabelgebundenen Anschlüssen stehen ein HDMI Ein- und Ausgang bereit, ein optischer sowie ein koaxialer Eingang runden die Möglichkeiten ab. Ein USB-Anschluss ist auch noch vorhanden, seitens Xiaomi aber nicht näher spezifiziert.
Die Xiaomi Sound Bar 3.1ch ist ab dem 24. Januar 2022 bis zum 30. Januar zum Early-Bird-Preis von 219 Euro auf mi.com/de und bei Amazon erhältlich. Danach liegt die UVP bei 279 Euro im Handel.
Quelle: Pressemitteilung
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...