Bereits im September 2020 hatten wir u.a. von den seiner Zeit neuen Loewe OLED-TVs, sowie auch den weiteren Klanglösungen berichtet. Nun folgte eine weitere offizielle Produktankündigung, die bisweilen noch ausstand. Die Loewe Klang bar5 mr und der Loewe sub5 haben nun den Weg in den Handel gefunden. Die Dolby Atmos zertifizierte Soundbar kann auch DTS:X, DTS Play-Fi, Atmos virtual und Virtual X. In Kombination mit dem Subwoofer kommt man hier auf eine Gesamtleistung von 800 Watt.
Zwei nach oben gerichtete Lautsprecher sowie zwei weitere, seitlich platzierte Lautsprecher sorgen dabei über Schallreflexion von Wänden und Decke für 3D-Raumklang im Heimkino. Zusätzlich verfügt die Soundbar über zwei Center-Lautsprecher, die speziell gewichtet wurden, um Dialoge oder Gesangsstimmen zu betonen.
Der drahtlose Subwoofer Loewe klang sub5 rundet das Klangbild der klang bar5 mr und kraftvoll ab. Verbaut wurden zwei 6-Zoll-Aktivlautsprecher und vier Passivradiatoren in Form eines Hexagons unter dem Akustikstoff anzuordnen. Durch dieses Prinzip will der kompakte Subwoofer ein sehr starkes Bassfundament erreichen und gleichzeitig komplett vibrations- und schwingungsfrei bleiben.
Die Loewe klang bar5 mr - montiert am flex stand inkl. Loewe bild v OLED - Studie von 2020
Die Soundbar ist aber nicht nur eine stumpfe Soundbar, viel mehr will Loewe eine eigene Multiroom-Plattform etablieren (daher auch der Suffix „mr“ -> Multiroom). So lässt sich ein Aufbau mit dem Subwoofer sowie aber auch den klang mr3 und klang mr5, beispielsweise als Rear-Speaker, realisieren. Aber kommen wir nochmal zur Soundbar zurück, diese hat ja wie besagt ein 5.1.2-Chassis-Aufbau innen und kommt mit einer RMS-Leistung von 220 Watt um die Ecke. Beim Subwoofer spricht man von 180 Watt RMS-Leistung.
Anschluss- bzw. ausstattungsseitig stehen an der klang bar5 drei HDMI-Ports mit 4K-Pathrough zur Verfügung. Darüber hinaus will man auch Apple AirPlay 2 und Google Chromcast integriert haben. Sinnig bei einem designierten Multiroom-System erscheint daher auch, dass „alle Streaming-Dienste“ per nativer App mit integrieren möchte. Hier kann der Kunden zwischen sämtlichen Streaming-Dienste wie etwa Spotify, Amazon Music, Tidal, Deezer oder einem Internetradio wählen
Das, was sich uns bei einer der ersten Vorabversionen im vergangenen Jahr gezeigt hatte, sah und fühlte sich optisch absolut hochwertig an und entspricht der gewünschten Design-Gestaltung, die man auch bei den TVs durchziehen möchte bzw. wird. Mit den designierten 1359,- Euro für die Soundbar inkl. Subwoofer bewegt man sich hier schon fast im attraktiven Preisgefüge. Vergleich man jetzt eine Bose Smart Soundbar 900 beispielsweise, bekommt man das Set aus Klangriegel und Subwoofer für knapp 1800 Euro. Deutlich darunter bewegt sich eben jene Loewe Soundbar. Gleiches Beispiel kann man erstaunlicher Weise auch für die Sony HT-A5000 aufmachen.
Loewe sub5 - potenter und zugleich schicker Subwoofer
Die Loewe klang bar5 mr ist zudem auch mit den neuen "Radios" von Loewe bzw. der ebenfalls neu aufgestellten Multiroom-Plattform kompatibel und lassen sich zum bestehenden Multiroom-Verbund hinzufügen. Die Verfügbarkeit der hier gezeigten Produkte soll ab September 2021, im ausgewählten Fachhalten, gewährleistet sein.
Quelle: Loewe / eigene
Es ist so weit, die neuen Nubert nuZeo 3 wurden offiziell präsentiert und können ab sofort Online beim Hersteller erworben werden. Dabei handelt es sich um eine abermals kompaktere Version des...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Die CES 2025 verspricht spannende Neuigkeiten für Heimkino-Connaisseure und der eine oder andere wird nach der Verkündung sicherlich seine Brieftasche zücken. Der neue Verbindungsstandard...
Die neue Onkyo Icon Verstärker-Serie wurde auf der CES 2025 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf...
Die Preisspirale bei Netflix dreht sich immer weiter (…) nun hat der Streaming-Dienst einmal mehr die Preise angezogen. Neu dabei, dass es jetzt erstmals den werbefinanzierten Tarif betrifft, der...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...