 
 Mit der Bose Smart Soundbar 900 präsentiert das US-Unternehmen einen weiteren Ableger in diesem Segment, dessen Boom wohl immer noch nicht abreißen will. Der Preis (UVP) dafür beträgt 950 Euro, wohlgemerkt ohne Subwoofer, ohne Rear-Lautsprecher. Zur weitere Ausstattung zählen dem Dolby Atmos Batch, u.a. Apple AirPlay 2, auch die beiden Sprachassistenten Google Chromcast und Amazon Alexa. Des Weiteren kann man gegen Aufpreis das Set zu einem Surround-System weiter aufstocken.
Zugegeben die Ausstattung für eine rund 1000 Euro teure Soundbar könnte sich auch ein wenig schmackhafter lesen. Zwar gibt der Hersteller hier die Zertifizierung oder den Support für Dolby Atmos aus, aber zu keinem Zeitpunkt die exakte Chassis-Ausstattung, die unter der Haube steckt. Des Weiteren werden auch Dolby Digital und Dolby TrueHD unterstützt. DTS:X beispielsweise fehlt in dieser Aufzählung ebenfalls. Liest man sich das Marketing-Sprech von Bose durch, so wirbt das Unternehmen massiv mit den eigenen Raumklang-Modi (…)
Bei den Schnittstellen bzw. Zuspielmöglichkeiten bekommt als Anwender ein WLAN-Modul, Bluetooth 4.2, Spotify Connect und Apple AirPlay 2 geboten. Selbstredend auch die beiden einleitend genannten Sprachassistenten Google Chromecast und Amazon Alexa. Zu den weiteren physischen Anschlüssen zählen u.a. ein HDMI-eARC-Port, sowie ein optischer Eingang, einen Netzwerkanschluss, einen USB-Anschluss für Serviceleistungen sowie den ADAPTiQ-Eingang. Eine Fernbedienung liegt dem Lieferumfang bei, aber dank der beiden vollwertigen Sprachbedienungen, kann man der Soundbar direkt sagen, was sie abspielen soll.
Ein Subwoofer oder gar Rear-Lautsprecher liegen dem Lieferumfang nicht bei. Wirklich Pluspunkte sammelt der Klangriegel ab Hause dank der flachen Bauweise, die eine hohe „TV-Kompatibilität“ mit sich bringen soll. Wer aber einen echten physischen Ausbau bevorzugt, der muss nochmal zusätzlich tief in die Tasche greifen. Das Bassmodul und ein IR Blaster lassen sich optional kabelgebunden betreiben, müssen aber separat erworben werden. Der Subwoofer schlägt abermals mit 800 Euro zu Buche, die beiden Rear-Lautsprecher nochmals mit 550 Euro. Somit ist man bei einem Gesamtpreis von rund 2300 Euro angekommen, was eine sehr stolze Ansage darstellt. Mit einher geht aber auch die Möglichkeit, ggf. bestehende Bose-Lautsprecher im Multiroom-Verbund zu integrieren, dies kann die Smart Soundbar 900 nämlich ebenfalls.
Die genannten Komponenten können ab sofort bei Bose auf der Homepage vorbestellt werden. Ausgeliefert werden soll die Hardware ab dem 21. September.
Quelle: Bose
 Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
 Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
 Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
 Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
 Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
 Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
 Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
 Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
 Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
 Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...