Mit der LG Eclair DQP5 bietet das Unternehmen die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Bereits vor kurzem wurde ja das aktuelle Soundbar-Lineup für 2021 von LG präsentiert. Diese kleine hier befindet sich rein von der Ausrichtung her, mitten im gesamten Portfolio wieder. Das 3.1.2 Set ist zusätzlich mit DTS:X ausgestattet, wird in zwei Farben erhältlich sein und soll ab Juni 2021 zu einer UVP 699 Euro am Markt erhältlich sein.
Bereits in dem eingangs verlinkten Beitrag zu den Preisen rund um die Modelle findet die Soundbar lediglich eine kurze namentliche, aber keine detaillierte Erwähnung. Mit den kompakten Maßen von 296 x 126 x 60 mm bekommt man als Anwender eine extrem verkleinert, aber wenn es nach LG geht, auch keinesfalls in der Leistung abgeschwächte Soundbar. In der Grundausrichtung spricht man von einer 3.1.2 Klanglösung.
Der dazu passende bzw. mitgelieferte Subwoofer kommt mit den Maßen von 291 x 291 x 185 mm daher und soll eine Leistung von 220 Watt bereitstellen. Das System kombiniert betrachtet, wirbt mit einer Gesamtleistung von 320 Watt. Nur zum Vergleich, die von uns getestete LG DSN8YG wird mit 440 Watt Systemleistung angegeben. Der Subwoofer wird zudem wireless mit der Soundbar kommunizieren. Lediglich das Stromkabel ist notwendig. An beiden Komponenten findet sich ein Stoffüberzug, der ersten Meldungen nach, auch noch an weiteren Modellen in diesem Jahr Einzug halten wird.
Die Anschlussvielfalt hält sich derweil in Grenzen. Der HDMI 2.1 Port wie auch zu Marketing-Zwecken von immer mehr Herstellern genannt wird, ist lediglich ein aufgepumpter HDMI 2.0 Port mit eARC-Funktionalität. Der 4K-Patthrough wird aber ebenfalls gewährleistet. Hinzu kommt noch der optische Toslink-Stecker, ein USB- und der Strom-Anschluss. Als kabellose Zuspielung bekommt man lediglich Bluetooth 4.0 geboten. Auf jeglichen „Smart-Anbindungen“ muss man allerdings verzichten. Google Chromcast, Airplay (2) oder dergleichen sind also nicht mit an Bord.
Mit einer UVP von 699 Euro und doch merkbar kastrierter Ausstattung (bspw. im Vergleich zu einer DSN8YG) ist das Produkt recht mutig platziert. Wenn man jetzt aber keinen Platz in seinem TV-Bereich für „große Soundbars“ hat, könnte diese hier durchaus interessant sein. Wie letztlich die klangliche Leistung einzustufen ist, dürfte wohl die spannendste Frage an der ganzen Sache sein. Einzelne Shops listen die LG DQP5 Eclair bereits. Die generelle Markteinführung ist für den Juni 2021 geplant.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...