Polk Audio stellt ihre neue React Soundbar vor, welche einen virtuellen Surround-Sound in den Formaten Dolby Digital sowie DTS liefern kann und mit einer vollständigen Alexa-Integration überzeugen soll. Sie lässt sich entweder als eigenständige Soundbar einsetzen oder mit den kabellosen Polk SR2 Surround-Lautsprechern und dem React Wireless-Subwoofer zu einem vollständigen 5.1-Surround-System kombinieren.
Mit der React Soundbar erweitert Polk Audio das Portfolio um ein weiteres Modell, welches mit einer umfassendsten Alexa-Integration aufwarten kann. Damit der React Soundbar Sprachbefehle selbst bei hoher Lautstärke nicht entgehen, ist sie mit vier Fernfeldmikrofonen und der Amazon-eigenen Aktivierungswort-Erkennung und Echounterdrückung ausgestattet. Anwender können Alexa einfach auffordern, Musik abzuspielen, Lautstärke und Klangparameter anzupassen oder einen Sound-Modus zu wählen. Die React Soundbar fungiert auch als Alexa-Controller, um die Sprachsteuerungs-Funktion im gesamten Haus zur Verfügung zu stellen. So können Nutzer beispielsweise die Beleuchtung ein- und ausschalten oder andere Alexa-kompatible Geräte steuern.
Über die HDMI-ARC Schnittstelle lässt sich die React Soundbar einfach anschließen bzw. mit fast allen modernen Fernsehern und deren Fernbedienungen verbinden. Alternativ kann die Soundbar auch über ein optisches Kabel mit dem Fernseher verbunden werden. Das flache Design verdeckt nicht den IR-Sensor des Fernsehgeräts. Die integrierte VoiceAdjust-Technologie soll die Sprachlautstärke präzise einstellen und für kristallklare Dialoge sorgen, ohne die Gesamtlautstärke zu erhöhen.
Auch ist die Soundbar mit vordefinierten Sound-Modi ausgestattet: für Filme der „Movie Mode“, für Musik der „Music Mode“ und ein spezieller Nachtmodus („Night Mode“) reduziert den Bass und verstärkt den „VoiceAdjust“-Pegel für leichtere Sprachverständlichkeit. Wer lieber kabellos mit der React Soundbar kommunizieren möchte, kann auch eine Bluetooth-Schnittstelle zurückgreifen.
Optional können zu der Soundbar die kabellosen Polk SR2 Surround-Lautsprecher erworben werden, welche mit einem leistungsstarken internen Verstärker sowie speziell abgestimmten Treibern ausgestattet sind und liefern in Kombination mit der React Soundbar eine Surround-Lösung abbilden können. Dank Wireless-Verbindung mit der React Soundbar müssen keine Kabel im Raum verlegt werden. Die Polk SR2 Surround-Lautsprecher sind neben der React Soundbar auch mit der Polk MagniFi 2 sowie künftigen Soundbar-Modellen der React und MagniFi Serie kompatibel.
Der Bassbereich kann mit dem Polk React Wireless-Subwoofer aufgewertet werden. Sein 7-Zoll-Langhub-Tieftöner ist in einem dezenten Gehäuse untergebracht und sich somit einfach in jedem Raum unauffällig platzieren lässt. Die große Bassreflexöffnung des React Subwoofers soll Turbulenzen minimieren und eine straffe, dynamische Bassleistung ermöglichen. Dank der von Polk entwickelten Bass Adjust-Technologie werden die Equalizer-Einstellungen der React Soundbar automatisch an die zusätzliche Bassleistung des React Subwoofers angepasst. Da die React Soundbar Amazon Alexa unterstützt, können Anwender den Basspegel des React Systems bequem per Sprachbefehl anpassen. Zusammen mit den Polk SR2 lässt sich so ein vollständiges 5.1 System abbilden.
Die Polk React Soundbar (299,- Euro), die kabellosen SR2 Surround-Lautsprecher (179,- Euro) und der React Subwoofer (199,- Euro) sollen ab Mitte Februar bei Amazon und weiteren autorisierten Fachhändlern erhältlich sein.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...