Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten, nimmt auch hier eine neue Buchstabenkennung den Platz ein, aber auch am Design hat deutliche Veränderungen vorgenommen. Folgt man dem Schema des Vorjahresmodells, handelt es sich bei der SP7Y wieder um einen 3.1.2 Klangriegel, bei der SP2 und eine 2.1-Kanal-Lösung…
LG SP7Y
Gleich vorne weg, das gebürstete Aluminium der älteren Modelle scheint nicht mehr Bestandteil der optischen Gestaltung zu sein, viel mehr hält jetzt ein Stoffbezog die Fahne des Designs aufrecht. Fangen wir einmal mit der LG SP7Y an, diese ist weitestgehend mit den bekannten Zutaten versehen: Wiedergabe von Titeln in 96 KHz / 24 Bit, hat einen Wireless-Subwoofer, ist mit wieder mit AI Sound ausgestattet und verfügt über einen USB-Port zur externen Zuspielung (Flac bis zu 192 KHz, WAV und WMA). Zudem ist die 3.1.2 Soundbar mit Bluetooth 4.0 ausgestattet und wird mit einer Systemleistung von 440 Watt angegeben. Dieser Wert soll sich auf 2x 45W für die beiden Front-Kanäle, auf 2x 45W für die Deckenstrahler, 40W für den Center und auf 220W für den Subwoofer aufteilen.
LG SP7Y
Bei den Anschlüssen erwarten uns wohl auch keine Überraschungen: HDMI 1.4 (mit eARC), optischer Anschlussport sowie die Steuerung der LG WiFi Speaker App. Ein kleines Display wird in der Front wieder die Eingangsquelle sowie weitere Statusinfos preisgeben. Das abermals von Meridian Audio abgestimmte Klangpaket dürfte einige Audio-Einstellungsmöglichkeiten mit sich bringen, u.a. AI Sound Pro, Music, Clear Voice, Bass Blast +, Game, Standard (Meridian Sound), Movie, Bass Blast, Sports und DTS Virtual: X – um dabei nur einige der oft verwendeten Buzzwords zu nennen. Ebenfalls wird wieder die Montage an einer Wand möglich sein.
LG SP2
Bei der LG SP2 handelt es sich um eine kleinere Version, die als reine Stereolösung (2.1) zu verstehen ist. Die Meridian Audio Kennung entfällt in diesem Zusammenhang, sowie auch der externe (Wireless) Subwoofer. Stattdessen sitzen im Gehäuse zwei Passiv Radiatoren, was das Setup auf eine Systemleistung von 100W bringen soll (2x 35W + 1x 30W). Anschlussseitig kann man sich auf einen UBS-Anschluss, Bluetooth, HDMI (ARC), optische Anschlüsse und natürlich den neuen Design-Applikationen einstellen.
LG SP2 - jetzt mit Stoffbespannung und Holzapplikation an der Seite
Weitere Informationen dürften wohl in den nächsten Wochen folgen, was gleichermaßen für weitere Modelle und natürlich auch den Preisangaben gilt, diese wurden aktuell nämlich noch nicht genannt.
Es ist so weit, mit dem heutigen Tage wurden die neuen Teufel ULTIMA Mk4 Lautsprecher-Modelle vorgestellt. Wie schon aus den vergangenen Jahren bekannt, wird es wieder den...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Aktuell bekommst du bei LG wieder interessante Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun mehr oder weniger im Abverkauf befindet, da in wenigen Tagen die neuen LG...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Exaring erweitert sein Produktangebot im Bereich Streaming-Hardware mit der Waipu TV Box. Neben dem bereits erhältlichen Waipu TV 4K Stick bietet das Unternehmen nun eine leistungsstärkere Alternative an,...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...