Soundbars

Polk Signa S3 mit Chromecast Unterstützung

logo polkaudioPolk Audio stellt ein neues Mitglied der Signa Soundbar-Serie vor. Die neue Signa S3 ist ein Soundbar- und Subwoofer-System von Polk Audio mit integrierten Google Chromecast und einen kompletten Lieferumfang dem HDMI- und optischem Kabel beiliegen. 

 

 

In der neuen Polk Audio Signa 3 sind vier Treiber für die Schallwandlung verantwortlich die in einem 5,5 cm hohen und 90 cm breiten Gehäuse stecken. Der kabellose Subwoofer gewährleisten die tiefen Bässe. Die Signa S3 lässt sich an alle neueren HD-, 4K- und 8K-Fernseher anschließen und ist mit einem Dolby Digital 5.1-Decoder bestückt. Für die Übertragung der Tonsignale steht eine HDMI-ARC-Verbindung dem Nutzer zur Verfügung. Darüber hinaus ist sie mit einer Chromecast Audiofunktion ausgestattet, mit der sich Inhalte von einer Vielzahl von Quellen in hervorragender Klangqualität streamen lassen.

 Polk Signa S3

Die Signa S3 ist mit der patentierten VoiceAdjust-Technologie von Polk Audio ausgestattet, die es ermöglicht, die Lautstärke der Stimmen bei Filmen, TV-Shows und Sportübertragungen anzupassen. Für zusätzlichen Bedienkomfort kann die Lautstärke der Soundbar automatisch über TV-Fernbedienungen von Samsung, LG, Panasonic, Toshiba und Sony sowie die Fernbedienungen der meisten CEC-fähigen Fernseher gesteuert werden. Mit den drei DSP-Modi „Movie“, „Music“ und „Night“ stehen dem Anwender auch vordefinierte Presets zur Seite. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Die neue Polk Audio Signa S3 Soundbar soll ab Juni bei ausgewählten Fachhändlern für eine UVP von 279,- Euro erhältlich sein.

Quelle: Polk Audio / SCHWARTZ 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >