Yamaha bringt zwei neue Soundbars auf den Markt, die mit packendem 3D-Raumklang auf Zuruf überzeugen sollen. Die zwei neuen Soundbars YAS-109 und YAS-209 unterstützen DTS Virtual:X Audiowiedergabe und kombinieren das mit der integrierten Sprachsteuerung via Amazon Alexa.
Mit YAS-109 und YAS-209 stellt Yamaha zwei neue Soundbars vor, die eine DTS Virtual:X Audiowiedergabe mit integrierter Sprachsteuerung via Amazon Alexa kombinieren möchten. Dafür können die neuen Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209 einfach vor dem Fernseher aufgestellt oder an der Wand angebracht, eine Wandhalterung ist direkt integriert.

Neben einen HDMI-Eingang und Ausgang (mit ARC) steht auch ein optischer Eingang zur Verfügung. Das der Sound lebensecht von allen Seiten zur Hörposition gelangt, dafür sorgt die DTS Virtual:X Technologie, aber auch die Formate Dolby Digital und DTS Digital Surround werden unterstützt. In Kooperation mit Amazon hat Yamaha die Alexa-Sprachsteuerung in YAS-109 und YAS-209 integriert, über die eingebauten Mikrofone werden Sprachkommandos zuverlässig erkannt und umgesetzt.

Fernbedienung für beide Modelle - Yamaha YAS-109 und YAS-209
So kann etwa die Lautstärke komfortabel wie nie ganz einfach auf Zuruf verändert werden. Je nach Vorliebe kann Alexa auch stummgeschaltet oder ganz deaktiviert werden, wenn die Soundbar ausgeschaltet ist. Auch die Steuerung mit Apple und Android Smartphones und Tablets ist über die Yamaha App möglich.
Um neben Filmen und Videospielen auch die eigene Musik zu genießen stehen neben der Übertragen per Bluetooth von smarten Mobilgeräten auch die Streaming-Dienste Spotify Connect und Amazon Music zur Verfügung. Während in der YAS-109 zwei eingebaute Tieftöner für den knackigen Bass sorgen, kommt die YAS-209 mit einem zusätzlichen kabellosen Subwoofer daher.
Die neuen Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209 mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung sollen ab August / September im Handel erhältlich sein. Die UVP für die YAS-109 beträgt 299,- Euro, für die YAS-209 mit zusätzlichem kabellosen Subwoofer verlangt Yamaha 399,- Euro. Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr auf:
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...