Yamaha bringt zwei neue Soundbars auf den Markt, die mit packendem 3D-Raumklang auf Zuruf überzeugen sollen. Die zwei neuen Soundbars YAS-109 und YAS-209 unterstützen DTS Virtual:X Audiowiedergabe und kombinieren das mit der integrierten Sprachsteuerung via Amazon Alexa.
Mit YAS-109 und YAS-209 stellt Yamaha zwei neue Soundbars vor, die eine DTS Virtual:X Audiowiedergabe mit integrierter Sprachsteuerung via Amazon Alexa kombinieren möchten. Dafür können die neuen Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209 einfach vor dem Fernseher aufgestellt oder an der Wand angebracht, eine Wandhalterung ist direkt integriert.
Neben einen HDMI-Eingang und Ausgang (mit ARC) steht auch ein optischer Eingang zur Verfügung. Das der Sound lebensecht von allen Seiten zur Hörposition gelangt, dafür sorgt die DTS Virtual:X Technologie, aber auch die Formate Dolby Digital und DTS Digital Surround werden unterstützt. In Kooperation mit Amazon hat Yamaha die Alexa-Sprachsteuerung in YAS-109 und YAS-209 integriert, über die eingebauten Mikrofone werden Sprachkommandos zuverlässig erkannt und umgesetzt.
Fernbedienung für beide Modelle - Yamaha YAS-109 und YAS-209
So kann etwa die Lautstärke komfortabel wie nie ganz einfach auf Zuruf verändert werden. Je nach Vorliebe kann Alexa auch stummgeschaltet oder ganz deaktiviert werden, wenn die Soundbar ausgeschaltet ist. Auch die Steuerung mit Apple und Android Smartphones und Tablets ist über die Yamaha App möglich.
Um neben Filmen und Videospielen auch die eigene Musik zu genießen stehen neben der Übertragen per Bluetooth von smarten Mobilgeräten auch die Streaming-Dienste Spotify Connect und Amazon Music zur Verfügung. Während in der YAS-109 zwei eingebaute Tieftöner für den knackigen Bass sorgen, kommt die YAS-209 mit einem zusätzlichen kabellosen Subwoofer daher.
Die neuen Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209 mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung sollen ab August / September im Handel erhältlich sein. Die UVP für die YAS-109 beträgt 299,- Euro, für die YAS-209 mit zusätzlichem kabellosen Subwoofer verlangt Yamaha 399,- Euro. Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr auf:
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Die Nubert nuBoxx AS-425 max ist das neueste Produkt aus dem Soundbar-Portfolio von Nubert. Ganz im Geiste der neuen nuBoxx-Serie präsentiert sich die AS-425 im gleichen Gewand bzw. in...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...