Yamaha bringt zwei neue Soundbars auf den Markt, die mit packendem 3D-Raumklang auf Zuruf überzeugen sollen. Die zwei neuen Soundbars YAS-109 und YAS-209 unterstützen DTS Virtual:X Audiowiedergabe und kombinieren das mit der integrierten Sprachsteuerung via Amazon Alexa.
Mit YAS-109 und YAS-209 stellt Yamaha zwei neue Soundbars vor, die eine DTS Virtual:X Audiowiedergabe mit integrierter Sprachsteuerung via Amazon Alexa kombinieren möchten. Dafür können die neuen Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209 einfach vor dem Fernseher aufgestellt oder an der Wand angebracht, eine Wandhalterung ist direkt integriert.
Neben einen HDMI-Eingang und Ausgang (mit ARC) steht auch ein optischer Eingang zur Verfügung. Das der Sound lebensecht von allen Seiten zur Hörposition gelangt, dafür sorgt die DTS Virtual:X Technologie, aber auch die Formate Dolby Digital und DTS Digital Surround werden unterstützt. In Kooperation mit Amazon hat Yamaha die Alexa-Sprachsteuerung in YAS-109 und YAS-209 integriert, über die eingebauten Mikrofone werden Sprachkommandos zuverlässig erkannt und umgesetzt.
Fernbedienung für beide Modelle - Yamaha YAS-109 und YAS-209
So kann etwa die Lautstärke komfortabel wie nie ganz einfach auf Zuruf verändert werden. Je nach Vorliebe kann Alexa auch stummgeschaltet oder ganz deaktiviert werden, wenn die Soundbar ausgeschaltet ist. Auch die Steuerung mit Apple und Android Smartphones und Tablets ist über die Yamaha App möglich.
Um neben Filmen und Videospielen auch die eigene Musik zu genießen stehen neben der Übertragen per Bluetooth von smarten Mobilgeräten auch die Streaming-Dienste Spotify Connect und Amazon Music zur Verfügung. Während in der YAS-109 zwei eingebaute Tieftöner für den knackigen Bass sorgen, kommt die YAS-209 mit einem zusätzlichen kabellosen Subwoofer daher.
Die neuen Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209 mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung sollen ab August / September im Handel erhältlich sein. Die UVP für die YAS-109 beträgt 299,- Euro, für die YAS-209 mit zusätzlichem kabellosen Subwoofer verlangt Yamaha 399,- Euro. Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr auf:
Im Bereich der UHD 4K-Player war es in den letzten Jahren recht ruhig geworden, nicht auch wegen des Rückzuges einiger Hersteller aus diesem Segment. Nun kommen mit dem Reavon UBR-X100 und...
JBL erweitert ihre umfangreiche Bar-Reihe um ein weiteres Modell. Die brandneue JBL Bar 5.0 MultiBeam möchte mit Virtual Dolby Atmos und der von JBL entwickelten MultiBeam -Technologie...
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Monitor Audio genießt in Deutschland vermutlich (noch) nicht die Aufmerksamkeit, wie vielleicht in anderen Ländern. Mit einem attraktiven Lautsprecher-Portfolio macht sich die Ur-Britische Marke gerade...
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...