Plattenspieler

Electrocompaniet ECG-1 limitierte Auflage

logo ElectrocompanietMrvaudio, der Vertrieb für Electrocompaniet, EC-Living und Black-Magic-Cables feiert diese Tage mit den Norwegern von Electrocompaniet silberne "Hochzeit". 25 Jahre ist Mrvaudio nun schon für den Vertrieb der norwegischen Produkte in Deutschland und Österreich zuständig und um das gebührend zu feiern, gibt es jetzt ein stark limitiertes Sondermodell. 

 

 

Das Jubiläum möchten beide Firmen zusammen mit ihren Kunden bzw. HiFi-Fans feiern und bieten den Plattenspieler ECG-1 von Electrocompaniet in einer limitierten Auflage von 25 Stück zum Kauf an. Der ECG-1 hat in der Sonderedition ein neuen 3-Phasen Motor mit neuem Antriebs Pully spendiert bekommen und wird zusätzlich von einem stärkeren Netzteil gespeist.

Electrocompaniet ECG 1

Desweiteren liegt der Jubiläums-Edition eine spezielle SILENZIO BASE von HMS bei, die das Gerät gekonnt vom Untergrund entkoppeln soll und den Plattenspieler optisch auch ansprechend präsentiert. Der ECG-1 „25 Jahre MRV“ soll 4.220 Euro kosten und gegenüber dem Standard-Modell und somit einen Preisvorteil von 750,- Euro, laut Mrvaudio.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...