NAD stellt nach dem C 558 Einsteigermodell noch ein weiteres Modell in der Serie vor. Der C 588 besitzt einen hochpräzisen Synchronmotor mit einem Riemenantrieb. Alle beweglichen Teile sind aus einer Aluminium-Legierungen hergestellt, um Vibrationen oder Ungleichheiten im Antriebssystem auszuschließen. Der C 588 verfügt über einen Tonarm aus Kohlefaser mit festem Tonabnehmerträger aus Metall und ab Werk ist ein Ortofon M2 Red Tonabnehmersystem vorinstalliert.
Der neue NAD C 588 Plattenspieler besitzt zur Vermeidung von hörbaren Gleichlaufschwankungen einen hochpräzisen Synchronmotor, der vollkommen ruhig und gleichförmig laufen soll. Grundlage dafür ist eine möglichst hohe Laufruhe und damit verbundene stabile Versorgung mit Wechselstrom. Um dies zu gewährleisten, wird die Netzspannung im C 588 zunächst in eine Gleichspannung übertragen, die dann wiederum für den Motor in eine Wechselspannung gewandelt wird.
Dazu hat NAD auch einen speziellen Riemen für den Antrieb des Tellers entwickelt, der Vibrationen isolieren und filtern auf ein Mindestmaß reduzieren soll. Alle beweglichen Teile sind zusätzlich mit einer Aluminium-Legierung hergestellt, um Vibrationen oder Ungleichheiten im Antriebssystem ausschließen zu können. Der C 588 verfügt über einen Tonarm aus Kohlefaser mit festem Tonabnehmerträger aus Metall, entkoppeltem Tonarmgewicht und magnetischem Antiskating. Ab Werk ist ein Ortofon M2 Red Tonabnehmersystem vorinstalliert.
Zur Abschirmung von externen Resonanzen kommen für den C 588 ein Chassis aus massivem MDF, spezielle Dämpfer-Füße und eine spezielle Schaubschutzhaube zum Einsatz. Die Kombination aus Glasteller, Filzauflage, MDF-Chassis und Kohlefaser-Tonarm soll für eine herausragende Performance und reduziert Vibrationen auf ein Mindestmaß sorgen.
Der NAD C 588 soll ab sofort im Handel erhältlich sein und ist mit einer UVP von 899,- Euro vom Hersteller ausgepreist.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...