Mit dem McIntosh MTI100 stellt der US-amerikanische Hersteller einen neuen Plattenspieler, der auf dem zweiten Blick mehr als nur auf die Vinyl-Wiedergabe setzt. Neben dem Plattenspieler, der sowohl Schallplatten mit 33-1 / 3 als auch 45 U / min spielt, umfasst das MTI100 einen Leistungsverstärker, einen Röhrenvorverstärker, einen abgeschirmten Phono-Vorverstärker und verschiedene Eingänge.
Auch wenn es auf den den ersten Blick wie ein üblicher Plattenspieler wirkt, der McIntosh MTI100 bietet deutlich mehr als nur die Vinyl-Wiedergabe. Der MTI100 ist für diejenigen gedacht, die ein Maximum an Flexibilität in Ihrem Heim-Audiosystem wünschen, aber eben keinen Platz für ein großes Audiosystem haben oder den Blick auf viele Geräte einfach nicht möchten. Dafür kann der neue MTI100, ein modernes Heim-Audiosystems, auch mit den Lautsprecher XR50 oder XR100 kabellos kommunizieren.Neben dem Plattenspieler, der sowohl Schallplatten mit 33-1 / 3 als auch 45 U / min spielt, umfasst das MTI100 einen Leistungsverstärker, einen Röhrenvorverstärker, einen Phono-Vorverstärker, einen unsymmetrischen Eingang, digitale Audio-Koaxial- und optische Eingänge sowie einen Bluetooth-Eingang Receiver, einen Subwoofer-Ausgang und Stereo-Lautsprecherausgänge.
Damit sich der neue Plattenspieler des US-amerikanische Herstellers auch in die bestehenden Gerätschaften integrieren lässt, setzt McIntosh auch bei ihrem neuen Player auf Aluminium und Glas. Der Aluminium-Plattenteller wiegt um die 3,2 Kilogramm und der dazu passende, bearbeitete Aluminium-Tonarm mit Anti-Schlittschuh sitzen auf einem 9,5 mm dicken Glasstück - das gleiche Glas, das auch in den Frontplatten der McIntosh Verstärkern zu finden ist. Für die Stabilität ist die Chassis unter dem Glas aus einer 6,35 mm dicken Metallplatte gefertigt.
Der Riemenantrieb, mit manuellem Drehzahlwechsel, wird von einem Wechselstromsynchronmotor und einer 2-Gang-Riemenscheibe angetrieben. Der MTI100 wird mit dem Sumiko Olympia MM-Tonabnehmersystem geliefert. Die integrierte Class-D-Endstufe soll laut McIntosh eine Nennleistung von 80 Watt pro Kanal an 4 Ohm oder 50 Watt pro Kanal an 8 Ohm leisten können und wird für die Ansteuerung eines optionalen Lautsprecherpaares benötigt. Zwei 12AX7-Vakuumröhren versorgen den Vorverstärker, während der Phono-Vorverstärker in einer speziellen Abschirmbox untergebracht ist und so Interferenzen oder Rauschen im Vinyl-Signal unterdrücken soll.
Aber auch an die Freunde der kabelloses Konnektivität wurden gedacht. So können die analogen Tugenden einer Vinyl-Schallplatten mit modernen Wiedergabemethoden kombiniert werden. Dafür verfügt der Plattenspieler über eine Bluetooth 4.2-Schnittstelle und der Nutzer kann somit Musik zum oder vom MTI100 streamen. Eine externe Bluetooth-Antenne sorgt für eine optimale Empfangs- und Signalqualität. Die analogen und digitalen Audioeingänge ermöglichen den Anschluss externer Quellen wie Fernseher, Tuner oder CD-Player. Für die niedrigen Frequenzen besitzt der MTI100 auch einen Subwoofer-Ausgang. In der Front sitzt ein Kopfhöreranschluss, der von unserem High Drive-Kopfhörerverstärker gespeist wird. Alle Einstellungen wie Leistung, Lautstärke und Quelle können entweder über die mitgelieferte Fernbedienung oder über die zwei Knöpfe am Gerät gesteuert werden.
Preislich soll sich der McIntosh MTI100 so bei 7.500 englische Pfund bewegen, was ca. 8.700 Euro entsprechen. Die Auslieferung soll wohl noch im März diesen Jahres nach Europa starten.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...