Mit dem McIntosh MTI100 stellt der US-amerikanische Hersteller einen neuen Plattenspieler, der auf dem zweiten Blick mehr als nur auf die Vinyl-Wiedergabe setzt. Neben dem Plattenspieler, der sowohl Schallplatten mit 33-1 / 3 als auch 45 U / min spielt, umfasst das MTI100 einen Leistungsverstärker, einen Röhrenvorverstärker, einen abgeschirmten Phono-Vorverstärker und verschiedene Eingänge.
Auch wenn es auf den den ersten Blick wie ein üblicher Plattenspieler wirkt, der McIntosh MTI100 bietet deutlich mehr als nur die Vinyl-Wiedergabe. Der MTI100 ist für diejenigen gedacht, die ein Maximum an Flexibilität in Ihrem Heim-Audiosystem wünschen, aber eben keinen Platz für ein großes Audiosystem haben oder den Blick auf viele Geräte einfach nicht möchten. Dafür kann der neue MTI100, ein modernes Heim-Audiosystems, auch mit den Lautsprecher XR50 oder XR100 kabellos kommunizieren.Neben dem Plattenspieler, der sowohl Schallplatten mit 33-1 / 3 als auch 45 U / min spielt, umfasst das MTI100 einen Leistungsverstärker, einen Röhrenvorverstärker, einen Phono-Vorverstärker, einen unsymmetrischen Eingang, digitale Audio-Koaxial- und optische Eingänge sowie einen Bluetooth-Eingang Receiver, einen Subwoofer-Ausgang und Stereo-Lautsprecherausgänge.
Damit sich der neue Plattenspieler des US-amerikanische Herstellers auch in die bestehenden Gerätschaften integrieren lässt, setzt McIntosh auch bei ihrem neuen Player auf Aluminium und Glas. Der Aluminium-Plattenteller wiegt um die 3,2 Kilogramm und der dazu passende, bearbeitete Aluminium-Tonarm mit Anti-Schlittschuh sitzen auf einem 9,5 mm dicken Glasstück - das gleiche Glas, das auch in den Frontplatten der McIntosh Verstärkern zu finden ist. Für die Stabilität ist die Chassis unter dem Glas aus einer 6,35 mm dicken Metallplatte gefertigt.
Der Riemenantrieb, mit manuellem Drehzahlwechsel, wird von einem Wechselstromsynchronmotor und einer 2-Gang-Riemenscheibe angetrieben. Der MTI100 wird mit dem Sumiko Olympia MM-Tonabnehmersystem geliefert. Die integrierte Class-D-Endstufe soll laut McIntosh eine Nennleistung von 80 Watt pro Kanal an 4 Ohm oder 50 Watt pro Kanal an 8 Ohm leisten können und wird für die Ansteuerung eines optionalen Lautsprecherpaares benötigt. Zwei 12AX7-Vakuumröhren versorgen den Vorverstärker, während der Phono-Vorverstärker in einer speziellen Abschirmbox untergebracht ist und so Interferenzen oder Rauschen im Vinyl-Signal unterdrücken soll.
Aber auch an die Freunde der kabelloses Konnektivität wurden gedacht. So können die analogen Tugenden einer Vinyl-Schallplatten mit modernen Wiedergabemethoden kombiniert werden. Dafür verfügt der Plattenspieler über eine Bluetooth 4.2-Schnittstelle und der Nutzer kann somit Musik zum oder vom MTI100 streamen. Eine externe Bluetooth-Antenne sorgt für eine optimale Empfangs- und Signalqualität. Die analogen und digitalen Audioeingänge ermöglichen den Anschluss externer Quellen wie Fernseher, Tuner oder CD-Player. Für die niedrigen Frequenzen besitzt der MTI100 auch einen Subwoofer-Ausgang. In der Front sitzt ein Kopfhöreranschluss, der von unserem High Drive-Kopfhörerverstärker gespeist wird. Alle Einstellungen wie Leistung, Lautstärke und Quelle können entweder über die mitgelieferte Fernbedienung oder über die zwei Knöpfe am Gerät gesteuert werden.
Preislich soll sich der McIntosh MTI100 so bei 7.500 englische Pfund bewegen, was ca. 8.700 Euro entsprechen. Die Auslieferung soll wohl noch im März diesen Jahres nach Europa starten.
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Künstler Post Malone erweitert Sony im April 2025 seine Audioproduktlinie um eine neue Serie leistungsstarker...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...