Aktuell geht es dank der laufenden CES mit den Neuvorstellungen Schlag auf Schlag. Da reiht sich auch die Traditionsschmiede Cambridge Audio jetzt mit ein. Das britische Unternehmen stellt mit dem Alva TT auf der diesjährigen CES in Las Vegas den weltweit ersten Direktantrieb-Plattenspieler mit aptX-HD-Unterstützung vor.
Mittlerweile feiert Cambridge Audio rund ein halbes Jahrhundert „Great British Sound" und möchte diesem Anlass einem ganz besonderen Medium danken: der Schallplatte. Mit dem Alva TT stellt der Hersteller jetzt einen Plattenspieler vor, der das schwarze Gold ins digitale Zeitalter bringen soll.
Neben den "üblichen" Plattenspielerfähigkeiten, stattet das britische Unternehmen den Player mit einer hochauflösenden Bluetooth-Schnittstelle aus, die in aptX HD mit gekoppelten Geräten kommuniziert. Somit wird das Vinyl-Erlebnis mit bis zu 24-bit / 48 kHz zu jedem aptX-HD-fähigen Empfänger transportiert. Hier bieten sich auch die hauseigenen Komponenten Edge A und Edge NQ, Bluetooth-Lautsprecher wie den Yoyo L bzw. Yoyo S oder auch kompatible Bluetooth-Kopfhörern an.
Dazu verpasst man dem Alva TT einen Tonabnehmer (optional) aus der eigenen Entwicklung und kombiniert das mit einem Direktantrieb. Aber auch an einen integrierten Phonovorverstärker hat der Hersteller gedacht und somit lässt sich der Plattenspieler an jedem Line-In-Eingang von Stereoverstärkern oder Aktivlautsprechern betreiben. Der Vorverstärker basiert dabei auf den bewährten Modellen Solo und Duo.
Plattenspieler Alva TT mit Yoyo L (Review)
Der neue Alva TT wurde von Grund auf neu entworfen und besitzt einen aus einem einzelnen Aluminiumblock gefrästen Designkörper. Schallplatten finde auf einem massiven Plattenteller aus hochverdichtetem Polyoxymethylen (POM) ihren Platz, der von dem spurtreuen Motor mit Direktantrieb bewegt wird. Besonders stolz ist Cambridge Audio auf ihr Moving Coil (MC) Tonabnehmersystem aus eigener Entwicklung.
optionales Alva TT MC Tonabnehmersystem
Dieses ist auf einem einteiligen, geraden Tonarm montiert, und soll somit ein stabiles Ansprechverhalten und feinste Detailauflösung dem Nutzer bieten. Der Name Alva kommt nicht von ungefähr: Es ist der zweite Vorname von Thomas Edison, dem Erfinder des Phonographen. Die Vinyl-Serie von Cambridge Audio verbindet Tradition und Innovation und besteht aus dem Plattenspieler Alva TT sowie den beiden Phonovorverstärkern Alva Solo und Alva Duo.
Der Cambridge Audio Alva TT Plattenspieler soll ab April 2019 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.700,00 Euro verfügbar sein. Das Alva TT MC Tonabnehmersystem kann zudem separat für 500,00 Euro ebenfalls ab April 2019 erworben werden.
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...