Plattenspieler

DUAL CS 460 mit Phonovorverstärker

logo dual1DUAL kündigt mit dem CS 460 einen Plattenspieler im schwarzen Strukturlack und Phonovorverstärker an. Der Vollautomat sitzt in einer edel verarbeiteten Holzchassis und Teller, Mechanik und Tonarm sind komplett von der restlichen Chassis entkoppelt. Als besonderes Feature kann der CS 460 auch Archivplatten mit 78 U/min abspielen. 

 

 

DUAL CS 460 01

Der DUAL CS 460 setzt auf eine hochwertig verarbeitete Holzchassis, die es mit dem Phonovorverstärker in einer Oberfläche mit schwarzen Strukturlack Oberfläche gibt. Ein hohes Gewicht und die schwimmend gelagerte Mechanik sollen jegliche Störeinflüsse von Außen absorbieren. Auch der schwere Sandwichteller soll ebenfalls Vibrationen eleminieren und für für einen guten Gleichlauf sorgen. Wer noch ältere Archivplatten besitzt, dem bietet der CS 460 auch die Möglichkeit eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 78 U/min. zu wählen. 

DUAL CS 460 02

Der Kardan-Tonarm bietet eine masselose Auflagekraft-Einstellung durch eine Torsionsfeder. Dazu ist der verwindungssteife Tonarmkopf aus Carbon-Fiber und abnehmbar. Für den Antrieb sorgt ein Riemen im CS 460. der an einem DC-Motor mit elektr. Drehzahl-Regelung hängt. Damit das Vinyl hören auch relativ entspannt zu Werke geht, arbeitet der Plattenspieler mit einer automatischen Tonarm-Aufsetz-Einrichtung und Endabschaltung mit Tonarm-Rückführung. Ausgeliefert wird der DUAL CS 460 mit dem Magnet-Tonabnehmer OMB 10.

 

Verfügbarkeit und Preis

Die unverbindliche Preisempfehlung für den DUAL CS 460 liegt für diese Ausführung bei 659,- EUR und der Plattenspieler soll ab sofort im Handel erhältlich sein. 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...