Plattenspieler

EAT Prelude Plattenspieler vorgestellt

logo eatDie Firma European Audio Team ist bekannt für seine aufwändig konstruierten und durchdachten Plattenspieler. Mit dem Prinzip des Masselaufwerks bekämpft EAT Probleme wie unerwünschte Vibrationen, Resonanzen und daraus resultierende Verfärbungen des Musiksignals. Der neue EAT Prelude bietet diese sonst nur aus deutlich größeren und teureren Plattenspielern bekannten Eigenschaften nun für einen sehr erschwinglichen Preis.

 

 

EAT Prelude 02

Der neue EAT Prelude besitzt einen schweren Plattenteller, der durch seine Massenträgheit einen konstanten Gleichlauf und hohe Signalreinheit garantieren soll. Ein flaches Lager aus poliertem Edelstahl, das in einer weichen Bronzebuchse läuft, soll für extrem leisen und sanften Tellerlauf sorgen. Dazu kommt ein Klavierlack-Finish, welches den EAT Prelude in jedes Zuhause und zu jeder Art von Einrichtung einfach zu integrieren lässt. Alternativ ist der EAT Prelude auch mit dem EAT-typischen grünen Motor und Antriebsriemen erhältlich. Im Lieferumfang ist neben dem Tonarm eine Acrylhaube enthalten. Optional ist das Laufwerk auch komplett mit einem Ortofon 2M Red Tonabnehmer erhältlich. 

EAT Prelude 01

Das Chassis des Prelude besteht aus hochdichtem MDF, geschützt und verkleidet durch acht sorgfältig aufgetragene Schichten schwarzen Klavierlacks. Dazu gesellt sich ein freistehender Motor ohne Verbindung zur Hauptchassis, welches der Übertragung von Motorvibrationen entgegen wirken soll. Moving-Magnet-Systeme (MM) können am Tonarmrohr aus Carbon angebracht werden und zur Optimierung der Resonanzeigenschaften-/ Frequenzen von MM-Systemen im Verbund mit dem Leichtbau-Tonarm wurde bewusst auf ein schweres Metall-Headshell verzichtet. Das Gegengewicht beinhaltet einen Anti-Resonanzdämpfer, um die Amplitude der natürlichen Tonarm-/Tonabnehmerresonanz zu reduzieren. Als perfekter Partner in Sachen Tonabnehmer für den EAT Prelude ist optional ein Ortofon 2M Red erhältlich. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Der EAT Prelude ist ab sofort zum UVP von 999,- Euro inkl. Tonarm und Haube, bzw. 1.099 Euro inkl. Ortofon 2M Red im Fachhandel erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...