Neben den Lautsprecherserie ELAC Vela und ELAC Navis hat das Kieler Unternehmen auch wieder im Bereich der Plattenspieler für Produktnachschub auf der Messe in München gesorgt. Mit dem ELAC Miracord 50 kommt nun eine weitere Abrundung in diesem Segment auf dem Markt. Wir haben alle wesentlichen Details im Artikel und Video zusammengetragen.
In den vergangenen Monaten hatten wir bereits mehrfach die vinyltechnische Wiederauferstehung von ELAC im Testparcours. Mit dem Miracord 90 (zum Testbericht) feierte man einen bravourösen Einstand als Top-Modell, welcher vor kurzem mit dem Miracord 70 (zum Testbericht) nach unten flankiert wurde. Nun folgt die nächste Abstufung mit dem Miracord 50. Ältere Jahrgänge werden sich wohl nur allzu gut an die Miracords aus den 70er und 80er Jahren erinnern, welche das Bild der Zeit prägten und im „goldenen Zeitalter“ des Stereo-Hifi`s zugeben waren. Das war auch einer der Vorsätze die man in Kiel bei der Kreierung dieses Produkts mit auf dem Plan hatte.
Das Grundkonzept ist auch beim kleinsten Modell der neuen Miracord-Reihe gleich geblieben, der Dreher ist out-of-the-Box betriebsbereit. Der neue Miracord 50 hat einen Audio Technica AT-91 Tonabnehmer (MM-System) ab Werk verbaut bekommen und wer möchte, kann sogar die komplette Headshell gegen das eigene Wunschmodell tauschen. Der Tonarm selbst besteht aus Alumnium was in leicht polierter Art und Weise umgesetzt bzw. in schwarz lackiert wurde. Die Drehzahl lässt sich bequem per Schalter von 33 1/3 auf 45 U/min regulieren. Des Weiteren handelt es sich hierbei um einen riemengetriebenen Plattenspieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker. Ein Anschluss an einem Aktiv-Lautsprecher ist somit ohne weiteres möglich.
Die Verarbeitung auch die Gestaltung orientiert sich an eine Linie, welche man schon beim Miracord 70 angewandt hatte. Des Weiteren soll sich das Chassis auch hinsichtlich der Dämpfung auszeichnen können. Inwiefern muss in einem Praxistest geprüft werden. Sicherlich ein Keyfact für die meisten potentiellen Käufer dürfte die Haube sein. Diese ist beim Miracord 50 ab Werk dabei und kann bei Bedarf oder Gefallen, einfach abgenommen werden.
Bei den Farben wird man auch die Wahl haben, zwischen einer schwarzen Zarge (Oberseite) und einmal in einem Holzton (ebenfalls Oberseite). Beim Teller selbst können wir noch keine Angabe zum verwendeten Material machen – der Plattenspieler selbst bringt ein Gesamtgewicht von 5,5 Kilogramm auf die Waage.
Mit einem Preis von 499 EUR zielt man ganz klar auf die breite Masse ab, welche aber dennoch einen sehr guten Spieler erhalten können, der sich durch besagte kleine Tweaks nochmals deutlich aufwerten lässt. ELAC selbst rechnet mit einer Verfügbarkeit bei den Händlern zum Start des dritten Quartals 2018.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...