Die Traditionsfirma Thorens, es bedarf eigentlich kaum noch einer weiteren Erklärung, steht ab sofort unter neuer Leitung bzw. hat einen neuen Inhaber. Bis Ende letzten Jahres noch Geschäftsführer beim Kieler Unternehmen ELAC, steht nun Gunter Kürten fortan an der Spitze von Thorens, der das Unternehmen gekauft hat.
Bereits in leitenden Funktionen bei Denon, LG, Loewe, Sharp und Sony sammelte der neue Inhaber einen großen Erfahrungsschatz, der bis Ende letzten Jahres als Geschäftsführer bei ELAC in Kiel angewandt wurde (z. B. ELAC CONCENTRO vorgestellt). Nun wird er selbst Unternehmer und hat das Traditionsunternehmen Thorens gekauft. Mit einher geht eine Neugründung der „Thorens GmbH“ welche in Bergisch Gladbach ansässig ist. Die Firma bzw. die Marke selbst kann innerhalb einer 125jährigen Geschichte bereits auf mehrere Besitzer zurückblicken.
Gegründet wurde Thorens 1883 im schweizerischen Sainte-Croix von Hermann Thorens, der anfangs Edison-Walzen-Phonographen herstellte. 1966 übernahm die Schweizer Firma Thorens-Franz AG die Marke Thorens und gründete zusammen mit der deutschen EMT Wilhelm Franz GmbH ein Entwicklungs- und Produktionszentrum in Lahr im Schwarzwald. 1999 folgte die Insolvenz anmelden bevor man 2003 unter neuem Inhaber und neuem Management eine „Wiederauferstehung“ an den Start brachte. Highlights der Firmengeschichte waren 1957 der Studio-Plattenspieler TD 124 mit Schnellkupplung und 1965 der TD 150, erstmals mit Riemenantrieb und Sub-Chassis.
Zitat Gunter Kürten
Ich fühle mich der Tradition von Thorens zutiefst verpflichtet und sehe meine Aufgaben auch darin, dieses „Juwel im analogen Hifi-Segment“ weiterzuentwickeln, bekräftigt Gunter Kürten. „Dabei sehe ich neue Zukunftschancen in der strategischen Öffnung der Marke. Der weltweit wiederauflebende Vinylboom wird uns dabei helfen
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...