Plattenspieler

McIntosh MT2 Precision Plattenspieler vorgestellt

logo mcintoshDer US-amerikanische Hersteller von Audio- und Heimkinogeräten erweitert sein Produktportfolio um einen neuen Schallplattenspieler. Der MT2 soll Technologie und Design auf hohem Niveau vereinen. Für das Unternehmen war bei der Entwicklung dieses Plattenspielers der Fokus auf tatsächlich etwas Neues zu schaffen.

 

 

McIntosh MT2 Precision Turntable 01

Der McIntosh MT2 Precision besitzt ein fortschrittliches elektronisches und mechanisches Laufwerk und ist werksseitig mit einem MC-Tonabnehmer ausgerüstet. Dieser wird im Werk schon justiert und kommt somit optimal eingestellt beim Endkunden an. Der schwarze Plattenteller setzt auf einen Riemantrieb und wird aus hochmolekularer thermoplastischer Kunststoff POM gefertigt. Beim Tonarm setzt McIntosh auf Aluminium, was ihn äußerst verwindungssteif machen soll und zusätzlich wurden noch Dämpfungsmaterialien integriert.

McIntosh MT2 Precision Turntable 02

Der aus CNC-gefrästem Aluminiumteller rotiert auf einer polierten und gehärteten Stahlwelle auf einer gesinterten Bronzebuchse. Die Zarge ist äußerst robust und besteht aus einer resonanzoptimierten und komprimierten Holzbasis in einer schwarzen Lackierung. Auf diese Zarge wurde eine Acrylglasplatte aufgesetzt um unerwünschte Vibrationen zu  absorbieren. Das Netzteil wurde beim MT2 ausgegliedert und speist einen Gleichstrommotor der vollständig von der Chassis entkoppelt wurde. Natürlich ist auch eine transparente Staubschutzhülle im Lieferumfang enthalten. 

McIntosh MT2 Precision Turntable 03

 

Verfügbarkeit und Preis

Der angepeilte Preis liegt bei ungefähr 4.000,- US-Dollar, wobei der Preis in Europa wohl etwas ausfallen wird. Erhältlich soll der McIntosh MT2 Precision im Sommer diesen Jahres sein. 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...