Plattenspieler

NAD C 558 Schallplattenspieler präsentiert

logo NADNAD kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück, wenn es um das Thema Schallplattenspieler geht. Genau im Sinne dieser Philosophie ist der C 558 ein Schallplattenspieler, der Preisbewusstsein und beste Performance vereinen soll. Und auch wenn sich aktuell die Mehrheit der Hörer an der digitalen Technik bedient, erlebt die Schallplatte und die Technik dahinter eine kleine, aber bestimmt nicht unbedeutende Renaissance.

 

Eine Schallplatte zu hören kann ein sehr eindringliches Erlebnis sein. Man selbst ist Teil des Ganzen, im Prozess des Hörens. Damit auch wirklich nichts an Informationen verloren geht, ist gerade die Qualität der mechanischen Fertigung eines Schallplattenspielers von größter Bedeutung. 

NAD C558 01

Die Technik dahinter ist auch nicht wirklich kompliziert. Der Plattenteller sollte sich möglichst gleichmäßig mit 33.3 RPM drehen und die Nadel sollte möglichst perfekt die Rille abtasten, damit das System jegliche auf der Schallplatte enthaltene Information möglichst perfekt umsetzen kann. Keine Energie sollte in Form von Vibrationen am Tonarm oder Teller verloren gehen. Zu diesem Zweck setzt der C 558 auf eine Stromversorgung, bei der zunächst die Wechselspannung aus der Steckdose in eine Gleichspannung umgesetzt wird, die dann wiederum für den Motor in eine Wechselspannung gewandelt wird. Der Sub-Teller soll laut NAD sehr resonanzarm, präzisie gefertig sein und wird vom Motor über einen speziellen flachen Gummi-Riemen angetrieben. Der Teller lagert auf einem Schaft aus gehärtetem Stahl der in einem Messinglager ruht. 

NAD C558 02

NAD auch beim Tonarm nichts dem Zufall überlassen. Mit einer Länge von 9“ soll er maximale Spurstabilität bei höchstmöglicher Starrheit und geringster Masse vereinen. Des Weiteren können Auflagekraft und Azimut selbst eingestellt werden, damit die Schallplatte mit möglichst geringen Verzerrungen und Abnutzungen abgespielt werden kann.

Das massive Chassis und der Glasteller schützen vor negativen Einflüssen wie Vibrationen. Das Chassis besteht aus CNC gefrästem MDF und die Abdeckhaube ist aus resonanzarmem, schwerem Acryl gefertigt. Durch ein spezielles Design lässt sich die Haube stufenfrei öffnen.

NAD C558 03

Technische Daten

  •  Riemengetriebener Schallplattenspieler mit 33/45 RPM
  •  10 mm Glasteller mit Filzunterlage
  •  AC Motor mit  externen Netzteil
  •  9“ Tonarm mit Headshell inkl. Ortofon OM 10 Tonabnehmer
  •  Vertikaler Abspielwinkel und Azimut justierbar
  •  MDF Chassis mit Gummifüßen und Acryl-Abdeckhaube
  •  Austauschbares Cinchkabel mit separater Erdung
  •  Erhältlich in Graphit

 

Verfügbarkeit und Preis

Der NAD C 558 Schallplattenspieler ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und soll ca. 599,- Euro kosten UVP des Herstellers.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...