NAD kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück, wenn es um das Thema Schallplattenspieler geht. Genau im Sinne dieser Philosophie ist der C 558 ein Schallplattenspieler, der Preisbewusstsein und beste Performance vereinen soll. Und auch wenn sich aktuell die Mehrheit der Hörer an der digitalen Technik bedient, erlebt die Schallplatte und die Technik dahinter eine kleine, aber bestimmt nicht unbedeutende Renaissance.
Eine Schallplatte zu hören kann ein sehr eindringliches Erlebnis sein. Man selbst ist Teil des Ganzen, im Prozess des Hörens. Damit auch wirklich nichts an Informationen verloren geht, ist gerade die Qualität der mechanischen Fertigung eines Schallplattenspielers von größter Bedeutung.
Die Technik dahinter ist auch nicht wirklich kompliziert. Der Plattenteller sollte sich möglichst gleichmäßig mit 33.3 RPM drehen und die Nadel sollte möglichst perfekt die Rille abtasten, damit das System jegliche auf der Schallplatte enthaltene Information möglichst perfekt umsetzen kann. Keine Energie sollte in Form von Vibrationen am Tonarm oder Teller verloren gehen. Zu diesem Zweck setzt der C 558 auf eine Stromversorgung, bei der zunächst die Wechselspannung aus der Steckdose in eine Gleichspannung umgesetzt wird, die dann wiederum für den Motor in eine Wechselspannung gewandelt wird. Der Sub-Teller soll laut NAD sehr resonanzarm, präzisie gefertig sein und wird vom Motor über einen speziellen flachen Gummi-Riemen angetrieben. Der Teller lagert auf einem Schaft aus gehärtetem Stahl der in einem Messinglager ruht.
NAD auch beim Tonarm nichts dem Zufall überlassen. Mit einer Länge von 9“ soll er maximale Spurstabilität bei höchstmöglicher Starrheit und geringster Masse vereinen. Des Weiteren können Auflagekraft und Azimut selbst eingestellt werden, damit die Schallplatte mit möglichst geringen Verzerrungen und Abnutzungen abgespielt werden kann.
Das massive Chassis und der Glasteller schützen vor negativen Einflüssen wie Vibrationen. Das Chassis besteht aus CNC gefrästem MDF und die Abdeckhaube ist aus resonanzarmem, schwerem Acryl gefertigt. Durch ein spezielles Design lässt sich die Haube stufenfrei öffnen.
Der NAD C 558 Schallplattenspieler ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und soll ca. 599,- Euro kosten UVP des Herstellers.
Quelle: Pressemitteilung
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...