Der Technics SL-1200R hatte bereits Anfang des Jahres auf der CES in Las Vegas seine großen Schatten voraus geworfen. Auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2018 in Hamburg wurde der Plattenspieler erstmals der europäischen Besucherschaft gezeigt. Interessierte hatten auch die Möglichkeit, diesen im Betrieb in Augen- und Ohrenschein zu nehmen (…) was auch wir taten.
Beim genannten Gerät handelt es sich im Grunde genommen um den SP-10R, nur dass die Technik in eine zusätzliche Zarge / Chassis gewandert ist. Daraus resultiert dann ein „kompletter“ Spieler was sich dann auch im Preis von exoribtanten 20.000$ niederschlägt. Einen Euro-Preis gibt es noch nicht. Die Tonarmbasis ist fest an das Plattenteller-Chassis gekoppelt, wodurch die Charakteristika für die Abtastbedingungen zwischen der tonarmtragenden Konstruktion und den Plattentellerlagern jederzeit konstant bleiben. Der Abtastvorgang wird somit bestmöglich geschützt, sodass die Stärken des Tonarms optimal zur Geltung kommen. Zusätzliche Tonarm-Basen können optional erworben werden. Zudem lassen sich auch kurze oder lange Tonarmausführungen anderer Hersteller mit der Tonarmbasis verbinden. Inklusive des eingebauten Tonarms sind dabei bis zu drei Tonarme möglich.
Auch beim SL-1000R hat man eine dreischichtige Struktur kreiert, die sich ebenso wie beim SL-1200G (zum Testbericht) aus einer Messingplatte, einem Aluminium-Druckguss-Teller und einer schwingungsdämpfenden Gummischicht zusammensetzt. Dank der Optimierung der natürlichen Resonanzfrequenz jeder einzelnen Schicht sollen selbst minimale Vibrationen, die durch externe Einflüsse entstehen können, eliminiert und ein außergewöhnlich klares und präzises Klangbild sichergestellt werden.
In Zahlen gesprochen kommen hier Wolfram-Gewichte mit extrem hohem spezifischem Gewicht zum Einsatz. Diese sind in den äußeren Rand eines 10mm starken Messingauflagetellers eingebettet, der wiederum mit dem Hauptteller aus Aluminiumdruckguss verbunden ist. Daraus resultiert das Gesamtgewicht des Plattentellers von 7,9kg bei einer Massenträgheit von annährend einer Tonne x cm². Auf die Unterseite des Aluminiumtellers ist zudem eine schwingungsdämpfende Schicht aus Kautschuk aufgebracht.
Neben dem SL-1000R wurde ja auch der SP-10R präsentiert. Beide sind nicht nur als Ersatz, sondern auch als Erweiterung der hervorragenden Plattenspielersysteme von Technics konzipiert und designt. So können Nutzer älterer Technics SP-10MK2 und SP-10MK3 Modelle ihre alten Laufwerke inklusive des Steuergerätes gegen den neuen SP-10R austauschen und dabei die Zarge sowie den Tonarm vollständig behalten. Die äußeren Abmessungen sowie die Schraubenpositionen des SP-10R wurden bewusst so gestaltet, dass sie denen der Modelle SP-10MK2 and SP-10MK3 entsprechen. Der SP-10R ist damit rückwärtskompatibel. Gleiches gilt auch für die Steuereinheit des SP-10R, deren Form und Maße der Steuereinheit des SP-10MK2 entsprechen.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...