Der Plattenspieler-Trend ist weiterhin ungebrochen. So erlebte man in den letzten Monaten mehr als nur einmal ein Revival von ehemaligen Produkten. Seit jeher bekannt ist auch REGA Planar Plattenspieler Serie. Nachdem der REGA Planar 3 im letzten Jahr als letztes Modell dieser Serie neu aufgelegt wurde, hatte das Top-Modell, die 6er-Ausführung, diese ebenfalls dringend nötig. Seit einiger Zeit ist der Plattenspieler schon verfügbar, hier nochmal unser Blick auf den REGA Planar 6 und was ihn auszeichnet.
Wie man es schon vom Planar 3 her kennt, wird beim Gehäuse des Planar 6 auch HPL-Laminat verwendet was u.a. extrem verwindungssteif ist, sondern auch sehr schlicht im Auftreten ist. Die umgesetzte Sandwich-Konstruktion der „Grundplatte“ hat im Zwischenraum dämpfenden PU-Schaum verpasst bekommen. Farblich kommt hier das sog. Polarish-Finish zum Einsatz, was genauer gesagt matt ist. Die Seitenflanken sind dagegen in Hochglanz ausgeführt.
Komplett überarbeitet hat man auch das Messinglanger, was sehr reibungsarm zu Werke gehen soll. Um dies auch zu untermauern, wurde die Umsetzung sogar als Patent angemeldet. Ebenfalls jetzt ab Werk direkt mit dabei ist der weiße Antriebsriemen. Der wohl größte Unterschied zu allen anderen kleineren Planar Modellen ist das ausgelagerte Netzteil, welches einen Digital Signal Processing Generator verbaut hat. So will man „perfekte 24V Wechselstrom Spannung“ erzeugen. Nachfolgend hat REGA selbst noch ein Video zur Herstellung des Plattenspielers in Auftrag gegeben:
Ab Oktober, also genau jetzt in diesem Zeitraum, soll der Plattenspieler auch hier im Handel verfügbar sein. Es wird ihn in drei verschiedenen Varianten geben. Einmal ohne Tonabnehmer (1299,- EUR), mit REGA Tonabnehmer (Ania – MC) für 1799,- EUR und einen mit TAD Tonabnehmer (Excalibur Black – MC) ebenfalls für 1799,- EUR. In allen drei Ausführungen ist das Netzteil auch mit dabei.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...